Allgemeine Berichte | 15.04.2025

Chöre im Aufbruch: Verbandstag des KCV Mayen mit starkem Zeichen der Gemeinschaft

Würdigung und Weichenstellung

Im Zeichen eines Aufbruchs der Chöre fand am 15. Februar 2025 der Verbandstag des Kreis-Chorverbandes (KCV) Mayen in der Stadthalle Münstermaifeld statt. Foto: privat

Kreis MYK. Im Zeichen eines Aufbruchs der Chöre fand am 15. Februar 2025 der Verbandstag des Kreis-Chorverbandes (KCV) Mayen in der Stadthalle Münstermaifeld statt. Hans-Willi Fell, Sprecher der Verbandsleitung, begrüßte die Delegierten der Mitgliedsvereine sowie die Ehrenmitglieder Peter Weiler und Lothar Käsgen. Auch zahlreiche Ehrengäste aus Kultur und Politik waren der Einladung gefolgt, darunter Karl Wolff (Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz), Landrat Marko Boos (Kreis Mayen-Koblenz), die Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm (VG Maifeld) und Alfred Schomisch (Vordereifel), Ralf Kraut (Beigeordneter VG Mendig), Günter Nerger (Vorsitzender KCV Ahrweiler) und Münstermaifelds Stadtbürgermeister Erich Krämer.

Der Verbandstag wurde musikalisch durch den KuBa-Chor Maifeld e.V. unter Leitung von Ulrich Bauer eröffnet. Für den gelungenen Auftritt und die Ausrichtung der Veranstaltung bedankte sich Hans-Willi Fell mit einer Liedspende bei Vorsitzender Kerstin Handwerk sowie dem Chor.

Nach einer Schweigeminute für die Verstorbenen des KCV überbrachte Landrat Marko Boos stellvertretend für die politischen Vertreter das Grußwort. Karl Wolff, Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, hob in seiner Ansprache die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Kultur und Politik hervor. Im laufenden Jahr stehen im Chorverband Rheinland-Pfalz die Neuwahlen des Präsidiums an. Hans-Willi Fell würdigte in seiner Laudatio das langjährige, ehrenamtliche Engagement von Karl Wolff, dessen Menschlichkeit und Wirken den Landesverband in den letzten 20 Jahren maßgeblich geprägt haben. Eine Urkunde sowie ein gefüllter Präsentkorb unterstrichen den Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Auch künftig ist Karl Wolff als gern gesehener Gast bei Verbandstagen und Veranstaltungen des KCV Mayen willkommen.

Als neues Mitglied wurde der Genoveva Chor Mayen begrüßt. Die Sängerinnen und Sänger sowie Chorleiter Andreas Barth erhielten eine Urkunde zur offiziellen Aufnahme in den Kreisverband.

In den anschließenden Berichten informierten Kreis-Chorleiter Björn Adams, Monika Thiele und Hans-Willi Fell über die Aktivitäten des KCV Mayen. Nach der Entlastung von Vorstand und Kassenführung wählten die Delegierten Christina Keßler zur neuen Kassenprüferin.

Karl Wolff informierte über aktuelle Themen wie GEMA, Chorleiterausbildung, Fördermöglichkeiten und die Plattform CANDORO. Zudem beantwortete er Fragen der Delegierten.

Hans-Willi Fell stellte die bevorstehenden Veranstaltungen vor: den Chorworkshop „Singen für Einsteiger“ am 5. April, das Konzert „Ewiges Licht“ des KuBa-Chors am 6. April, die Woche der offenen Chöre in den Verbandsgemeinden Maifeld und Pellenz vom 7. bis 11. April sowie das SingPosium für Männerstimmen des Männerchors Plaidt am 12. April.

Zum Abschluss sprach Hans-Willi Fell allen Delegierten und Ehrengästen seinen Dank für den offenen und engagierten Austausch aus.BA

Im Zeichen eines Aufbruchs der Chöre fand am 15. Februar 2025 der Verbandstag des Kreis-Chorverbandes (KCV) Mayen in der Stadthalle Münstermaifeld statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Ganze Seite Andernach
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025