Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Altpapier: AWB erinnert an Regeln für Beistellungen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) stellt fest, dass bei den Leerungsterminen der blauen Altpapiertonnen sehr viele Beistellungen in Form von Bündeln und Kartons bereitgestellt werden. Um eine sichere und reibungslose Abholung zu gewährleisten, erinnert die AWB an die geltenden Regeln.

Zusätzlich zur blauen Tonne darf nur eine haushaltsübliche Menge an Altpapier bereitgestellt werden. Diese ist auf maximal 250 Liter zusätzlich je Gefäß begrenzt, was in etwa einem Bündelstapel von 0,5 x 0,5 x 1,0 Metern entspricht. Die einzelnen Bündel dürfen nicht schwerer als zehn Kilogramm sein. Das Altpapier muss gebündelt oder in Kartons bereitstehen, nasses oder durchweichtes Material wird nicht mitgenommen.

Auch wenn Altpapier ein wertvoller Rohstoff ist, hat der Gesundheitsschutz der Beschäftigten Vorrang. Das gebündelte Altpapier kann nicht maschinell in das Sammelfahrzeug eingeworfen werden, sondern muss händisch verladen werden. Da der Einwurf am Fahrzeug erhöht liegt, birgt dies erhebliche Risiken für die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer regelmäßig mehr Altpapier hat, kann bei der AWB ein zusätzliches Gefäß bestellen oder Papier kostenlos auf den AWB-Anlagen abgeben. Eine Rückvergütung für das Altpapier aus den Beistellungen erfolgt nicht, berücksichtigt wird dabei ausschließlich das Gewicht der Papiertonnen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWB sind angehalten, diese Vorgaben vor Ort einzuhalten und behalten sich vor, übergroße Beistellungen nicht mitzunehmen.

Weitere Informationen unter www.meinawb.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#