Allgemeine Berichte | 18.06.2025

Wunderzeit im Vogelkonzert

Viel galt es zu erfahren, viel zu staunen – Dr. Thomas Wagner (mit Hut) wusste über die Welt der Vögel einiges zu berichten.  Foto: Simone Hartmann

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein anderes religiöses Format bieten die „Wunderzeiten“ im Pastoralen Raum. Am Pfingstmontag luden sie zu einem Abendlob mit Vogelgezwitscher. Weitere Angebote folgen.

Es ist herrlich ins Vogelkonzert einzutauchen, darin waren sich die 40 TeilnehmerInnen jeden Alters in einer Vorstellungsrunde einig. Aber wer da pfeift, und was es über genau diesen Vogel zu berichten gibt – da konnte noch manche Lücke geschlossen

erden.

Die Pfingsttage anders zu beenden, hatte der Pastorale Raum eingeladen und dazu,

in tiefer Verbundenheit mit der Schöpfung in die neue Woche zu starten. Pastoralreferent Markus Hartmann begründete, warum dies ausgerechnet am Fest des Heiligen Geistes wichtig sei: „Nur in geschwisterlicher Verbundenheit mit der ganzen Schöpfung gelingt es uns, umzudenken, nachhaltig die Welt zu bewahren. Und es ist der Heilige Geist, der alles, was uns untereinander und von Gott trennt, niederreißt!“ So berichtet es die Bibel, wenn sich plötzlich alle verstehen und einander verbunden wissen. Zu lange hat Religion die Tierwelt nicht genug gewürdigt, so Hartmann – jetzt sei es an der Zeit, Auge in Auge mit der Schöpfung neu zu feiern. Oder um Papst Franziskus zu zitieren: es sei die Zeit, sich der Erde untertan zu machen.

Entsprechend tauchte die Gruppe mit allen Sinnen oberhalb von Ahrweiler in den

sattgrünen Wald ein, lauschend, tastend, horchend und wahrnehmend, bevor Biologe und Dozent Dr. Thomas Wagner, Koblenz, das Wort übernahm. Er stellte die kleinen Darsteller des Vogelkonzerts vor, erläuterte ihre Eigenarten und Vorlieben, deutete ihre Rufe und machte sie der staunenden Zuhörerschaft vertraut. Viel Neues gab es zu erfahren – von der Herkunft von Namen, über Verschiebungen und Verhaltensänderungen dank des Klimawandels, bis hin zu Überraschendem.

Eine pfingstlich-gemeinschaftliche Brotfeier vor einer Weinbergshütte rundete diese ungewöhnliche Wunderzeit liturgisch ab, und war zugleich der Auftakt für eine zünftige Jause und ein geselliges Zusammenbleiben mit herrlichem Blick auf ins Ahrtal.

Drei Stunden auf ganz andere Weise Glauben zu feiern - mit wachem Herzen der Schöpfung und dem Schöpfer ganz nah. Die Wunderzeiten gehören zum

schöpfungstheologischen Portfolio der Familienpastoral im Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler und finden monatlich mit unterschiedlichen Akzenten und immer in der Natur statt. Infos via Newsletter, wenn bestellt, Presse und www.pastoralerraum-bad-neuenahr-ahrweiler.de

Viel galt es zu erfahren, viel zu staunen – Dr. Thomas Wagner (mit Hut) wusste über die Welt der Vögel einiges zu berichten. Foto: Simone Hartmann

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Titelanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mann drohte mit Messer und Schusswaffe

18.09.: Überfall in der Bonner Innenstadt

Bonn. Am Donnerstagnachmittag des 18. September 2025 nahm die Bonner Polizei einen 41-jährigen Mann fest, der versucht hatte, eine Bankfiliale in der Maximilianstraße im Bonner Stadtzentrum zu überfallen. Um 15.40 Uhr betrat der Mann die Räumlichkeiten des Geldinstituts und forderte nach dem Vorzeigen eines Messers Geld.

Weiterlesen

Ungewöhnliche Fracht am Freitagmorgen

19.09.: Radpanzer am Sinziger Bahnhof

Sinzig. Eine besondere Ladung transportierte ein Güterzug, der am Freitagmorgen am Bahnhof Sinzig Halt machte. Drei Radpanzer des niederländischen Heeres des Typs GTK Boxer sowie einige Geländefahrzeuge warteten hier auf den Weitertransport per Zug in Richtung Süden. Der Boxer kann für verschiedene Aufgaben ausgerüstet werden, darunter als Transportfahrzeug, Sanitätsfahrzeug oder Schützenpanzer. Seit 2011 ist er bei der Bundeswehr im Einsatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Gebrauchtwagenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenausschreibung Ausbildung
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau