Allgemeine Berichte | 05.08.2025

In Mesenich wurde das traditionelle Weinfest gefeiert

Xenia I. zur neuen Weinregentin gekrönt

Zahlreiche Weinmajestäten aus der Region machten zur Krönungszeremonie ebenfalls ihre geschätzte Aufwartung. Fotos: TE

Mesenich. Vom Weinlagenfest direkt im Wingert, über die Kellerkirmes in den rustikalen Betriebsräumen der Winzer, bis zum beliebten Weinfest am Moselufer. Im Winzerort, mit seiner blühenden Moselpromenade, weiß man seinen Rebensaft mit viel Engagement und willkommener Gastfreundschaft bereits seit über 70 Jahren ausgiebig zu feiern. So auch am vergangenen Wochenende, wo sich die Moselgrünanlagen wieder in das Outfit eines schmucken Weinfestgeländes gehüllt hatten. Nach einem Jahr weinmajestätischer Abstinenz, Lea Hirschen hatte sich im Sommer 2024 von der Mesenicher Weinkrone verabschiedet, war es heuer die 22-jährige Lehramtsstudentin Xenia Jodis, die das repräsentative Ehrenamt für die kommenden beiden Jahre von ihrer Vorgängerin übernahm. Hilfreich zur Seite wird ihr dabei die 19-jährige Carolin Hoffmann stehen, die im Rahmen der Krönungszeremonie zur Weinprinzessin ernannt wurde.

Der Zeremonie-Vollzug lag diesmal in den weinprominenten Händen der amtierenden Gebietsweinprinzessin Paula Scherrer (St. Aldegund), die diese, unter den gewogenen Beifallskundgebungen zahlreicher Festbesucher inklusive weinfröhlicher Willkommensgrüße, souverän meisterte. Während die ehemalige Mesenicher Moselweinkönigin Martina Servaty die Festeröffnung bereits zum 20. Mal moderierte, zeichnete für den musikalischen Auftakt der Veranstaltung der Mesenicher Gesangverein, unter der Leitung von Inge Lönartz, mit beliebten Ohrwürmern rund um den Rebensaft verantwortlich.

Neben dem leckeren Wein als süffigen Hauptdarsteller, sorgte auch der berühmt-berüchtigte Hottenträgerwettbewerb für Begeisterung. Hier war es ein Hindernisparcours der den Teilnehmenden an dem Spektakel, neben Kraft und Ausdauer, reichlich Sinn für Humor abverlangte. Denn unter dem Motto „Mach dich nass“, galt es dabei einen mit Wasser gefüllten „Beschoff“ im Laufschritt zu transportieren und anschließend in ein bereitstehendes Fass zu entleeren. Ein feuchtfröhliches Vergnügen für Aktive wie Zaungäste. TE

Beim Mesenicher Weinfest wurde Xenia Jodis von Moselweinprinzessin Paula Scherrer zur neuen Weinkönigin gekrönt.

Beim Mesenicher Weinfest wurde Xenia Jodis von Moselweinprinzessin Paula Scherrer zur neuen Weinkönigin gekrönt.

Der Mesenicher Gesangverein unter der Leitung von Inge Lönartz, sorgte heuer für den musikalischen Festauftakt.

Der Mesenicher Gesangverein unter der Leitung von Inge Lönartz, sorgte heuer für den musikalischen Festauftakt.

Zahlreiche Weinmajestäten aus der Region machten zur Krönungszeremonie ebenfalls ihre geschätzte Aufwartung. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Infostand des Fördervereins Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V.

Am Welthospiztag 2025 auf Arbeit aufmerksam gemacht

Andernach. Hospizliche Begleitung ist für alle Menschen da, die dies am Lebensende wünschen. Schwerstkranke und Sterbende werden begleitet und versorgt unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Förderverein Hospizbewegung nahm diesen Tag zum Anlass auf die Hospizarbeit aufmerksam zu machen und zu informieren, die in der Stadt Andernach und der Pellenz angeboten wird.

Weiterlesen

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest