Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 29.06.2021

Zweiter Preis des JugendGottesdienstAwards persönlich in Sinzig überreicht

„Young Spirit“ überzeugt

Domvikar Tim Sturm (links) und Jury-Mitglied Manuel Uder (rechts) überreichten im Rahmen eines Gottesdienstes die Urkunde über den zweiten Preis beim „JugendGottesdienstAward“ des Bistums Trier an die Gruppe „Young Spirit“ der Pfarreiengemeinschaft Sinzig. Die Siegerurkunde nahm „Young Spirit“-Sprecherin Vivien Christl (Zweite von links) stellvertretend entgegen, unterstützt von Sabrina Carolyn (Dritte von links) und Kaplan Thomas Hufschmidt. Foto: Bistum Trier/Volker Jost

Sinzig. Sie brechen ein wenig die Konventionen normaler Gottesdienste, bringen eine andere Stimmung in die Kirche, begeistern die Jugend mit moderner Musik und auch mal mit dem ein oder anderen Überraschungsmoment: Seit Dezember 2017 gestaltet die Gruppe „Young Spirit“ alle sechs Wochen einen Gottesdienst für junge und junggebliebene Katholikinnen und Katholiken in der Pfarrkirche Sankt Peter in Sinzig, und das mit großen Erfolg. Das beweisen nicht nur die stets gut gefüllten Kirchenbänke, sondern auch eine ganz besondere Auszeichnung. Beim erstmals vergebenen „JugendGottesdienstAward“ des Bistums Trier belegen die Sinziger den zweiten Platz mit einer Open-Air-Eucharistiefeier unter dem Titel: „Lasst euch verwandeln durch die Erneuerung des Denkens“.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

„Die Feier hat uns in einer ganzen Reihe von Aspekten überzeugt“, berichtete Jury-Mitglied Manuel Uder jetzt bei der offiziellen Preisübergabe im Rahmen eines „Young Spirit“-Gottesdienstes. Uder lobte in seiner Laudatio das sehr engagierte Vorbereitungsteam, das sich geistlich-intensiv mit den Schriftenlesungen auseinandergesetzt habe „und sich vom Wort Gottes emotional und existentiell ansprechen lies.“

Bunte Spielkarten dienten als symbolische Aufhänger für den damaligen Gottesdienst. Jede Farbe stand für eine andere Art der Erneuerung: Grün für die Erneuerung aus sich selbst heraus; gelb für das Umfeld und andere Menschen; blau für die Erneuerung durch Gott und rot für Erneuerung durch unvorhergesehene Ereignisse und Schicksalsschläge. Selbstverfasste und sehr persönliche Predigtimpulse und die Balance zwischen Gebet und Stille sowie die wohlüberlegte Auswahl bekannter und neuer Lieder aus dem kirchlichen Gesangbuch und aus der Pop-Musik, überzeugten die Jury. Die Gläubigen konnten sich unter anderem beim Schreiben eigener Fürbitten einbringen, die in einer Feuerschale verbrannt wurden. „Für die vielen Menschen, die den Gottesdienst im Spätsommer mitgefeiert haben, muss dieser ein sinnliches Erlebnis, aber auch ein spiritueller Trost in dieser Corona-Zeit gewesen sein“, war sich Uder im Namen der Jury sicher. Das Preisgeld in Höhe von 800 Euro möchte die Gruppe in Licht- und Tontechnik für kommende Gottesdienste investieren.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Die Siegerurkunde nahmen „Young Spirit“-Sprecherin Vivien Christl Sabrina Carolyn stellvertretend entgegen. Domvikar Tim Sturm lobte ebenfalls das herausragende Engagement der Sinziger Gruppe. „Wir wollten entdecken, welchen Reichtum es gibt an jungem Glauben, sozusagen an Young Spirit“, legte er die Beweggründe für den Wettbewerb dar. Er überbrachte außerdem die Grüße von Bischof Dr. Stephan Ackermann, der besonders hervorhob, dass die jungen Leute aus ihrem Glauben keinen Hehl machten, sondern ihn im Alltag lebten und in der Gemeinde bezeugten.

Überreicht wurde die Urkunde im Rahmen des letzten „Young Spirit“-Gottesdienstes mit Kaplan Thomas Hufschmidt. Er wird Jugendpfarrer an der Kirche der Jugend eli.ja und der Fachstelle(Plus) für Kinder- und Jugendpastoral Saarbrücken. Der Gottesdienst stand im Zeichen von „Hoffnungsmomenten“. „Die Hoffnung, die von Jesus ausgeht, ist die entscheidende“, sagte Hufschmidt in seiner Predigt. „Denn Jesus will uns dort beschützen, wo wir sind – auch hier und heute.“ Erneut konnten sich die Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher selbst beteiligen: Im Anschluss an den Gottesdienst ließen sie gemeinsam auf dem Freigelände hinter der Kirche 99 Luftballons aufsteigen, an die sie ihre persönlichen Hoffnungsmomente angehängt hatten.

Domvikar Tim Sturm (links) und Jury-Mitglied Manuel Uder (rechts) überreichten im Rahmen eines Gottesdienstes die Urkunde über den zweiten Preis beim „JugendGottesdienstAward“ des Bistums Trier an die Gruppe „Young Spirit“ der Pfarreiengemeinschaft Sinzig. Die Siegerurkunde nahm „Young Spirit“-Sprecherin Vivien Christl (Zweite von links) stellvertretend entgegen, unterstützt von Sabrina Carolyn (Dritte von links) und Kaplan Thomas Hufschmidt. Foto: Bistum Trier/Volker Jost

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Titelanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Oktoberfest Insul
Kartoffelfest
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Titelanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Empfohlene Artikel

Bell. Die Kinder des Beller Kindergartens konnten Ende September gemeinsam mit ihren Familien einen besonderen Nachmittag auf dem Bio-Bauernhof von Michael Ullenbruch in Maria Laach verbringen. Der Förderverein des Beller Kindergartens hatte zu dem tollen Ausflug eingeladen. Hier konnten die kleinen und großen Besucher den Bio-Bauernhof erkunden und spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem Hof gewinnen.

Weiterlesen

Meckenheim. Zehn Meckenheimer Künstlerinnen und Künstler präsentieren gemeinsam mit fünf Schülerinnen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums das Kunstprojekt „Glanz im Nebel“. Vom 30. Oktober bis 30. November 2025 sind im Ratssaal der Stadt Meckenheim vielfältige Arbeiten aus Malerei, Fotografie, Installation, Skulptur und Plastik zu sehen.

Weiterlesen

Mayen. An der Albert-Schweitzer Realschule plus Mayen stand der diesjährige Projekttag der Klasse 5f ganz im Zeichen von Bienen und Naturschutz. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse setzten sich gemeinsam mit ihren Klassenleitungen Christina Schuler und Nicolas Cordes intensiv mit der Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem auseinander.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Mitgliederversammlung

Remagen. Mitgliederversammlung beim Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen). Die Mitgliederversammlung des Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. findet am Mittwoch, den 29.10.2025 um 19 Uhr in der Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstraße 5 in Remagen, statt. Ausführliche Informationen unter www.tierheim-remagen.de.

Weiterlesen

Wunschstern-Aktion 2025

Weil jedes Lächeln zählt!

Polch. Auch in diesem Jahr lassen liebe Menschen wieder Kinderaugen leuchten und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter älterer Menschen: Die Wunschstern-Aktion der Helf-Angels geht in eine neue Runde! Kinder aus sozial benachteiligten Familien (bis 16 Jahre) und ältere Seniorinnen und Senioren mit geringem Einkommen, die sich über ein kleines Geschenk freuen würden, können sich direkt bei Sonja Hickmann unter Tel.

Weiterlesen

Niederzissen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren. Um den vielfältigen Anforderungen im modernen Feuerwehrdienst gerecht zu werden, fand vom 23. August bis zum 20. September 2025 im Feuerwehrgerätehaus Niederzissen ein weiterer Lehrgang zum „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ statt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Stellenmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag