Allgemeine Berichte | 29.06.2021

Zweiter Preis des JugendGottesdienstAwards persönlich in Sinzig überreicht

„Young Spirit“ überzeugt

Domvikar Tim Sturm (links) und Jury-Mitglied Manuel Uder (rechts) überreichten im Rahmen eines Gottesdienstes die Urkunde über den zweiten Preis beim „JugendGottesdienstAward“ des Bistums Trier an die Gruppe „Young Spirit“ der Pfarreiengemeinschaft Sinzig. Die Siegerurkunde nahm „Young Spirit“-Sprecherin Vivien Christl (Zweite von links) stellvertretend entgegen, unterstützt von Sabrina Carolyn (Dritte von links) und Kaplan Thomas Hufschmidt. Foto: Bistum Trier/Volker Jost

Sinzig. Sie brechen ein wenig die Konventionen normaler Gottesdienste, bringen eine andere Stimmung in die Kirche, begeistern die Jugend mit moderner Musik und auch mal mit dem ein oder anderen Überraschungsmoment: Seit Dezember 2017 gestaltet die Gruppe „Young Spirit“ alle sechs Wochen einen Gottesdienst für junge und junggebliebene Katholikinnen und Katholiken in der Pfarrkirche Sankt Peter in Sinzig, und das mit großen Erfolg. Das beweisen nicht nur die stets gut gefüllten Kirchenbänke, sondern auch eine ganz besondere Auszeichnung. Beim erstmals vergebenen „JugendGottesdienstAward“ des Bistums Trier belegen die Sinziger den zweiten Platz mit einer Open-Air-Eucharistiefeier unter dem Titel: „Lasst euch verwandeln durch die Erneuerung des Denkens“.

„Die Feier hat uns in einer ganzen Reihe von Aspekten überzeugt“, berichtete Jury-Mitglied Manuel Uder jetzt bei der offiziellen Preisübergabe im Rahmen eines „Young Spirit“-Gottesdienstes. Uder lobte in seiner Laudatio das sehr engagierte Vorbereitungsteam, das sich geistlich-intensiv mit den Schriftenlesungen auseinandergesetzt habe „und sich vom Wort Gottes emotional und existentiell ansprechen lies.“

Bunte Spielkarten dienten als symbolische Aufhänger für den damaligen Gottesdienst. Jede Farbe stand für eine andere Art der Erneuerung: Grün für die Erneuerung aus sich selbst heraus; gelb für das Umfeld und andere Menschen; blau für die Erneuerung durch Gott und rot für Erneuerung durch unvorhergesehene Ereignisse und Schicksalsschläge. Selbstverfasste und sehr persönliche Predigtimpulse und die Balance zwischen Gebet und Stille sowie die wohlüberlegte Auswahl bekannter und neuer Lieder aus dem kirchlichen Gesangbuch und aus der Pop-Musik, überzeugten die Jury. Die Gläubigen konnten sich unter anderem beim Schreiben eigener Fürbitten einbringen, die in einer Feuerschale verbrannt wurden. „Für die vielen Menschen, die den Gottesdienst im Spätsommer mitgefeiert haben, muss dieser ein sinnliches Erlebnis, aber auch ein spiritueller Trost in dieser Corona-Zeit gewesen sein“, war sich Uder im Namen der Jury sicher. Das Preisgeld in Höhe von 800 Euro möchte die Gruppe in Licht- und Tontechnik für kommende Gottesdienste investieren.

Die Siegerurkunde nahmen „Young Spirit“-Sprecherin Vivien Christl Sabrina Carolyn stellvertretend entgegen. Domvikar Tim Sturm lobte ebenfalls das herausragende Engagement der Sinziger Gruppe. „Wir wollten entdecken, welchen Reichtum es gibt an jungem Glauben, sozusagen an Young Spirit“, legte er die Beweggründe für den Wettbewerb dar. Er überbrachte außerdem die Grüße von Bischof Dr. Stephan Ackermann, der besonders hervorhob, dass die jungen Leute aus ihrem Glauben keinen Hehl machten, sondern ihn im Alltag lebten und in der Gemeinde bezeugten.

Überreicht wurde die Urkunde im Rahmen des letzten „Young Spirit“-Gottesdienstes mit Kaplan Thomas Hufschmidt. Er wird Jugendpfarrer an der Kirche der Jugend eli.ja und der Fachstelle(Plus) für Kinder- und Jugendpastoral Saarbrücken. Der Gottesdienst stand im Zeichen von „Hoffnungsmomenten“. „Die Hoffnung, die von Jesus ausgeht, ist die entscheidende“, sagte Hufschmidt in seiner Predigt. „Denn Jesus will uns dort beschützen, wo wir sind – auch hier und heute.“ Erneut konnten sich die Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher selbst beteiligen: Im Anschluss an den Gottesdienst ließen sie gemeinsam auf dem Freigelände hinter der Kirche 99 Luftballons aufsteigen, an die sie ihre persönlichen Hoffnungsmomente angehängt hatten.

Domvikar Tim Sturm (links) und Jury-Mitglied Manuel Uder (rechts) überreichten im Rahmen eines Gottesdienstes die Urkunde über den zweiten Preis beim „JugendGottesdienstAward“ des Bistums Trier an die Gruppe „Young Spirit“ der Pfarreiengemeinschaft Sinzig. Die Siegerurkunde nahm „Young Spirit“-Sprecherin Vivien Christl (Zweite von links) stellvertretend entgegen, unterstützt von Sabrina Carolyn (Dritte von links) und Kaplan Thomas Hufschmidt. Foto: Bistum Trier/Volker Jost

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Kartoffelfest
Lukasmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25