Allgemeine Berichte | 07.01.2020

Mitglieder der Interessengemeinschaft Niere Rhein-Ahr-Eifel e.V. feierten gemeinsam

Zauberhafte Adventsfeier

Zahlreiche Gedicht- und Liedbeiträge bereicherten den Nachmittag

Gemeinsames Singen, Scherzen und Lachen prägte das Treffen. Foto: privat

Bad Neuenahr. „Advent, Advent die vorweihnachtliche Zeit beginnt. Wir kommen freudig zusammen um diesen besonderen Anlass stimmungsvoll zu feiern.“ In diesem Sinne veranstaltete die Interessengemeinschaft Niere Rhein-Ahr-Eifel ihre traditionelle Adventsfeier feierlich im Hotel Krupp in der Poststraße.

Und so konnte der Vorstand um Alfons Steffens, Meinhart Rick und Joachim Moll die zahlreich erschienenen Freunde willkommen heißen. Nach seiner Begrüßungsrede eröffnete dann Alfons das zauberhafte Programm mit Kaffee und leckeren Kuchen-Desserts. Der Sketch „Otto und Emma im Theater“, hier vorgetragen von Maria Steffens und Heinz-Gerd Reuber, sorgte danach für eine ausgelassene Stimmung und Unterhaltung. Otto gerät in Streit mit Emma, da ein komischer Geruch das Miteinander stört.

Den musikalischen Rahmen gestaltete Gerti Grasteit mit ihren mitreißenden Gitarrenklängen, wobei die Teilnehmer im Chor zu „Advent, Advent ein Lichtlein brennt“, „Lasst uns froh und munter sein“, „Leise rieselt der Schnee“ etc. mitsangen. Petra Feuser beeindruckte mit dem besinnlichen Gedicht von Elli Michler „Ich wünsche Dir Zeit“. Auch Heinz-Gerd brachte uns Weihnachten mit dem Gedicht „Die trotzige Kerze“ von Elke Bräunling etwas näher.

Ein weiterer Höhepunkt der Feier war die Ehrung unserer Vorstandsmitglieder Irene und Heinz Gerd Reuber für ihr vielseitiges IGN-Wirken.

Bastelarbeiten unserer Kreativgruppe in Form kleiner Geschenke wie laminierte Windlichter (v. Marianne van Haltern, Gerlinde Heck, Petra – und Michael Feuser) sowie süße Ebern-eschekerzen (v. Herbert Klasen) erfreuten zudem.

Zurückblickend kann man sagen, dass an diesem ersten Advent-Nachmittag für uns alle der Sinn dieser Zeit, herzliche Wärme und Liebe schenken, unbekümmert Freude aufkommen lassen, lachen, singen und scherzen unter Freunden, sich im Leuchten der strahlenden Gesichter spiegelte.

Und so freut die Gruppe sich auf die kommende, gemeinsame Zeit. Danken möchte der Vorstand zudem allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben.

Gemeinsames Singen, Scherzen und Lachen prägte das Treffen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot