Allgemeine Berichte | 06.01.2023

Jubiläum der traditionellen Benefizaktion „Wunschweihnacht“ von BLICK aktuell im Krupp Medienzentrum

Zeitungsleser wurden zum 10. Mal zu Wunscherfüllern

330 Wunschzettel von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung erfüllt

Die „Wunschweihnacht“-Geschenke der BLICK aktuell-Leser wurden in den teilnehmenden Einrichtungen verteilt und zauberte ein Lachen in die Gesichter der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung.  Fotos: privat

Sinzig. Zum 10. Mal konnte bei BLICK aktuell eine schöne Tradition fortgeführt werden: die „Wunschweihnacht“ im Krupp Medienzentrum. Während die meisten noch nicht an Weihnachten denken, beginnt die Arbeit der „Weihnachtsengel“ bereits im Sommer. Alle Partnereinrichtungen werden angeschrieben, um die Wünsche in Erfahrung zu bringen und daraufhin werden die „BLICK aktuell“-Leserinnen und Leser aufgefordert, sich an der Aktion zu beteiligen. Es gilt, Wünsche zu sammeln, Sponsoren zu finden und beides zu koordinieren. „Uns ist es wichtig, für jedes Spendenbudget die Möglichkeit zu schaffen, etwas Gutes zu tun. Denn auch scheinbar kleine Beträge bringen Kinderaugen zum Leuchten“, so Linda Krupp. Im Vorfeld des Festes organisierte sie die Verteilung der Wunschzettel von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung, die abseits von ihren Familien in Heimen und Wohngruppen betreut werden.

Um die Aktion zu unterstützen, melden sich jedes Jahr viele Leserinnen und Leser, besorgen und verpacken liebevoll Geschenke und liefern sie pünktlich Anfang Dezember im Krupp Medienzentrum ab. Aus Vorsichtsmaßnahmen fand auch in diesem Jahr leider noch keine festliche Weihnachtfeier im Verlagshaus statt. So kamen alle Vertreter der Einrichtungen nach Sinzig, um die bunten Päckchen abzuholen und anschließend im Rahmen der eigenen Weihnachtsfeiern zu verteilen. Die Freude der Kinder war auch in diesem Jahr wieder riesig, wie die Einblicke aus den Einrichtungen zeigen.

„Zu unserer Jubiläums-Wunschweihnacht nahmen wieder alle acht Partnereinrichtungen aus unserem Umkreis teil. Wir sind dankbar für unsere treuen Spender, die es wieder schafften alle 330 Wünsche zu erfüllen“, resümiert die „Weihnachtswunschorganisatorin“ Linda Krupp.

Neben festlich verpackten Geschenken erweiterten auch zahlreiche Geldspenden den Gabentisch. Letztere ermöglichen es den Einrichtungen, den ein oder anderen größeren Wunsch zu realisieren, wie Ausflüge, Reittherapie oder die Anschaffung von Musikinstrumenten.

Zu den Sponsoren gehörten neben zahlreichen privaten Spendern auch folgende Unternehmen: Benediktinerabtei Maria Laach, Deloro Wear Solutions GmbH aus Koblenz, Bürgerstiftung Remagen und Simba Dickie Group GmbH.

Zeitungsleser wurden zum 10. Mal zu Wunscherfüllern
Zeitungsleser wurden zum 10. Mal zu Wunscherfüllern
Linda Krupp (Mitte) bei der Übergabe der Geschenke an eine Partnereinrichtung.

Linda Krupp (Mitte) bei der Übergabe der Geschenke an eine Partnereinrichtung.

Die „Wunschweihnacht“-Geschenke der BLICK aktuell-Leser wurden in den teilnehmenden Einrichtungen verteilt und zauberte ein Lachen in die Gesichter der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen