Allgemeine Berichte | 29.06.2017

Spielmannszug Freiweg Sinzig zu Besuch in der Partnerstadt

Zeltlager in Hettange Grande

In tiefer Verbundenheit mit Hettange Grande und Pedaroba

Der Soldatenfriedhof in Verdun.

Sinzig. Es hätte keinen schöneren Anlass geben können für den Spielmannszug Freiweg Sinzig zur Partnerstadt nach Hettange-Grande zu reisen. Neben dem diesjährigen Zeltlager stand ebenfalls das Jubiläum der Partnerstädte Hettange-Grande in Frankreich und Pedaroba in Italien im Mittelpunkt.

Die Musiker machten sich nach einem örtlichen Auftritt auf die kurze Reise ins zwei Stunden entfernt gelegene Hettange-Grande. Mit der Einfahrt in die Stadt Hettange-Grande wurden die Sinziger vom Straßenrand durch Zurufe willkommen geheißen. In diesem Jahr schlugen die Spielleute im Ortsteil Soetrich ihr Zeltlager auf. Nicht nur Freunde der Musik auch eine Abordnung der Kommunalpolitik aus Hettange-Grande begrüßten die Camper vor Ort.

Nach einer wundervollen Nacht bei sternenklarem Himmel erlebten die Spielleute am Freitag einen von mehreren wundervollen Tagen in Frankreich. Zunächst besichtigten sie die Festungsstadt Rodemack, welche eine beträchtliche Historie aufzuweisen hat. Am Abend nahmen die Musiker am städtischen Boule Turnier teil. Mit insgesamt 50 Mannschaften dauerte das Turnier auf der neuen Außenanlage bis in die Dunkelheit.

Auf einem ehemaligen Schlachtfeld der deutsch-französischen Freundschaft gedacht

Am Samstag stand ein weiterer ereignisreicher Tag an. Schon in den frühen Morgenstunden setzte sich der Bus vollgepackt mit europäischer Freundschaft in Bewegung. Gemeinsam mit Vertretern aus Pedaroba, Hettange-Grande und den Musikern aus Sinzig steuerten sie auf das Denkmal von Verdun zu. In einer der grausamsten Schlacht des Ersten Weltkrieges fielen mehrere hunderttausend Soldaten auf Französischer und Deutscher Seite. Der Bürgermeister der Stadt Hettange-Grande fand rührende und ergreifende Worte. 1984 gedachten hier in Verdun Helmut Kohl und der Präsident Frankreichs François gemeinsam der Gefallen der Weltkriege. Einen Tag nach dem Tod von Helmut Kohl standen sich nun Vertreter aus Italien, Frankreich und Deutschland gegenüber und dankten der mittlerweile starken Freundschaft. Nach der Besichtigung von Verdun schlug die Reisegruppe den Weg nach Metz ein. Hier hatte die Stadt Hettange-Grande zu einem gemeinsamen Mittagessen geladen. Im Anschluss besichtigten alle die Kathedrale von Metz und die Skihalle von Thionville.

Am Abend unterzeichneten dann die Bürgermeister der Stadt Hettange-Grande und Pedaroba erneut die Partnerschaftsurkunde. Unter den Klängen der Musiker der La Lyre und des Spielmannszuges Freiweg wurde die Feierstunde begangen. Im Anschluss erhoben alle das Glas der Freundschaft und der Abend endete mit einem wundervollen Abendessen.

Am Sonntag stand ein weiteres Highlight auf dem Programm. Die Spielleute besuchten gemeinsam mit den Musikern aus Frankreich den ortsansässigen Freizeitpark Walygator. Im Park verbrachten sie gemeinsam einen wunderschönen Tag in Spaß und Freundschaft.

Am Abend schlug der Spielmannszug Freiweg Sinzig sein Zeltlager ab und kehrte nach Sinzig am Rhein zurück.

Beim Besuch des Freizeitparkes Walygator.privat

Beim Besuch des Freizeitparkes Walygator.Fotos: privat

Der Soldatenfriedhof in Verdun.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Tag der offenen Tür
Mitgliederwerbung
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal