Allgemeine Berichte | 15.03.2021

Polizeipräsidium Koblenz bei 1. Online-Messe für die Region Mittelrhein vertreten

Zentrale Prävention informiert auf Online-Messe

Am 17. März

Die Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Koblenz informiert am 17. März auf der Online-Messe für die Region Mittelrhein. Foto: Polizei Koblenz

Koblenz. Am Mittwoch, 17. März startet die 1. Online-Messe für die Region Mittelrhein. Bis Samstag, den 20.03.2021 können Interessierte die Messe von 10 Uhr bis 17 Uhr unter dem Link www.messe-online-mittelrhein.de besuchen. In Halle 5 ist der Stand der Zentralen Prävention des Polizeipräsidium Koblenz zu finden. Unser Online-Stand bietet dem Bürger*in unzählige Möglichkeiten sich über aktuelle Themen der Prävention zu informieren. (Keine Annahme von Strafanzeigen, etc.)

Schwerpunktthemen der Prävention sind in diesem Jahr:

  • Sexueller Missbrauch von Kindern
  • Cybercrime
  • Seniorensicherheit (Falscher Polizeibeamter/ Enkeltrick, Senioren im Verkehr etc.)
  • Zweiradprävention (Motorrad, Fahrrad, E-Bike (Pedelec), E-Scooter)

Aber auch zu anderen Themen, wie zum Beispiel zum Einbruchschutz, können sich Interessierte hier informieren. Auf einer Videowand finden die „Besucher“ zu vielen Themen neben Videos auch Kurzinformationen. Auf den Broschüren-Ständern finden Sie Infomaterial der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) zu verschiedenen Präventionsthemen. Wer mehr über die Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Koblenz erfahren möchte, klickt einfach auf „Vorstellung des Sachbereiches 15“. Sie interessieren sich für ein Studium bei der Polizei? Dann einfach auf die Buttons im Pult klicken. Sie wollen das Polizeipräsidium Koblenz kennen lernen? Der Button auf dem Bild des Präsidiums führt direkt zur Internetseite des Hauses. Über den Briefumschlag können die Besucher den schriftlichen Kontakt mit der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Koblenz herstellen.

„Schreiben Sie uns, zu welchem Präventionsthema sie beraten werden wollen oder welche Fragen Sie haben und wir werden uns bei Ihnen melden. Sie können sich auch telefonisch direkt an uns wenden. Unser Geschäftszimmer ist während der Öffnungszeiten der Messe unter der 0261-103-2865 zu erreichen.“

Wer direkt mit der Zentralen Prävention des Polizeipräsidium Koblenz „sprechen“ möchte, nutzt am Besten die Chatfunktion auf dem Stand. Die Kolleginnen und Kollegen des PP Koblenz stehen hier mit Rat und Tat zur Seite.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

Mehr zum Thema:

>> Auf die Messe! Fertig! Los!

Die Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Koblenz informiert am 17. März auf der Online-Messe für die Region Mittelrhein. Foto: Polizei Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung