Allgemeine Berichte | 04.10.2018

43 Beschäftigte der Caritas Werkstätten absolvieren berufspraktische Ausbildung

Zertifikate erhalten

Die erfolgreichen Berufsbildungsteilnehmer der Caritas Werkstätten in Mayen, Polch, Cochem, Ulmen, Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler.  St. Raphael CAB, Mayen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Caritas Werkstätten der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH mit ihren Standorten in Cochem, Mayen, Polch, Ulmen, Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler haben Ende September die Teilnehmer der Berufsbildungsmaßnahme geehrt. Die feierliche Zertifikats-Übergabe fand in der Zehntscheuer der Kirchengemeinde St. Laurentius in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Hans-Jürgen Juchem, Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, leitete die Feier mit einem Grußwort ein. Er betonte, dass die Integration von Mitbürgern mit Handicap in Arbeit, Leben und Gesellschaft einen großen Stellenwert in Bad Neuenahr-Ahrweiler habe. So konnten im Stadtarchiv zwei ausgelagerte Arbeitsplätze für Beschäftigte der INTEC-Betriebe in Bad Neuenahr-Ahrweiler geschaffen sowie ein Beschäftigter im März dieses Jahres in das „Budget für Arbeit“ übergeleitet werden. Der Beigeordnete wünschte den Absolventen alles Gute für die Zukunft sowie einen festen Arbeitsplatz in einer der Caritas Werkstätten oder auf dem Arbeitsmarkt.

Im Anschluss übergaben Geschäftsbereichsleiter Franz Josef Bell und die jeweiligen Einrichtungsleiter die Zertifikate an die Absolventen der verschiedenen Werkstattstandorte. Zur musikalischen Unterhaltung trug das Musik- und Gesangsduo Ellen Thies und Martin Brenner bei. Für das leibliche Wohl sorgte das Küchenteam der Caritas Werkstätten in Sinzig.

„Wir freuen uns, dass die Absolventen im Anschluss an ihre Berufsbildungsmaßnahme in ihr Arbeitsleben starten können, entweder auf einem festen Arbeitsplatz innerhalb unserer Werkstätten oder in Form eines ausgelagerten Arbeitsplatzes in einem Betrieb auf dem ersten Arbeitsmarkt“, so Franz Josef Bell.

Individuell zugeschnittene Ausbildung

Die Caritas Werkstätten ermöglichen Menschen mit geistiger, körperlicher und psychischer Behinderung eine individuell zugeschnittene Bildung. Persönliche Bedürfnisse, eigene Vorstellungen und Anforderungen werden dabei berücksichtigt. Die berufspraktische Ausbildung startet in der Regel mit einem dreimonatigen Eingangsverfahren, gefolgt von einer 24-monatigen Berufsbildungsmaßnahme. Dabei werden zunächst die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen sowie berufliche Interessen ermittelt, um anschließend verschiedene Arbeitsbereiche der Werkstatt und unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen, sowie die Fertigkeiten und Fähigkeiten in einem ausgewählten Arbeitsbereich zu vertiefen.

Neben der Tätigkeit in der Werkstatt besteht auch die Möglichkeit, ein Praktikum oder sogar die Berufsbildungsmaßnahme selbst in einem regulären Betrieb auf dem ersten Arbeitsmarkt zu absolvieren. Ein enger Bezug zu der Werkstatt und eine persönliche Begleitung durch die Mitarbeiter der Werkstatt sind dabei immer gegeben. Pressemitteilung der

St. Raphael Caritas Alten- und

Behindertenhilfe

Die erfolgreichen Berufsbildungsteilnehmer der Caritas Werkstätten in Mayen, Polch, Cochem, Ulmen, Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: St. Raphael CAB, Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#