Allgemeine Berichte | 04.11.2021

Spendenübergabe in Sinzig

„Zesammestonn“-Benefizkonzert in Koisdorf brachte 38.500 Euro

Karnevalsgrößen verzichteten zugunsten von Betroffenen aus Sinzig und Bad Bodendorf auf Gagen

Lutz Baumann (SC Bad Bodendorf), Michael Kappl (KG Närrische Buben), Volker Thormann (KG Närrische Buben), Jürgen Werf (KG Rievkooche), Bürgermeister Andreas Geron und René Kurth (KG Rievkooche) (v.l.) bei der symbolischen Scheckübergabe im Sinziger Rathaus. Foto: Martin Gausmann

Sinzig. Für ein paar Stunden ausgelassen sein – das konnten nach fast zwei schweren Monaten am 11. September zahlreiche Sinziger*innen auf dem Koisdorfer Sportplatz. Die KG Rievkooche Blau Weiß Bad Bodendorf, die KG Närrische Buben Sinzig von 1967 und der SC Bad Bodendorf 1919 hatten mit Unterstützung der Stadt Sinzig unter dem Motto „Zesammestonn“ ein großes Benefizevent zu Gunsten der Betroffenen der Flutkatastrophe in der Kernstadt und Bad Bodendorf veranstaltet. Alle Betroffenen aus den Flutgebieten und alle ehrenamtlichen Helfer*innen, z.B. von Feuerwehr, THW und DRK, konnten kostenfrei das Konzert genießen, alle anderen zahlten als Spende pro Eintrittskarte 19 Euro. Insgesamt kamen so 38.500 Euro für die Betroffenen zusammen.

Bei der Übergabe des symbolischen Schecks im Sinziger Rathaus bedankte sich Bürgermeister Andreas Geron zunächst bei allen Beteiligten für die professionell vorbereitete und durchgeführte Veranstaltung: „Das war eine Großveranstaltung, die ihresgleichen sucht – mit einem tollen Ergebnis für die Sinziger und Bad Bodendorfer Flutopfer.“ Jürgen Werf von der KG Rievkooche Blau Weiß Bad Bodendorf lobte als Organisator die perfekte Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Wir haben alle gemeinsam an einem Strang gezogen, weil jeder wusste, wofür es ist.“ Auch Volker Thormann, der ebenfalls maßgeblich an der Organisation beteiligt war, betonte die gute Zusammenarbeit besonders auch mit den beteiligten Behörden. „Man war froh, wieder raus zu kommen und bekannte Gesichter zu sehen“, so Lutz Baumann vom SC Bad Bodendorf 1919, der damit sicherlich auch für viele der knapp 1500 Besucher*innen sprach.

Die auftretenden Künstler – die „Räuber“, „Druckluft“, die „Köbesse“, Steven Alan, Tommy Walter, „Die jungen Trompeter“, eine Abordnung der Mainzer Karnevalsgesellschaft mit den Rhoirevoluzzern sowie Marc Metzger und Hans Meiser als Moderatoren - hatten zu Gunsten der Betroffenen auf ihre Gage verzichtet. Die Veranstaltung selbst wurde von den drei veranstaltenden Vereinen organisiert, zahlreiche Firmen, Vereine und Organisationen hatten das Event durch Spenden oder kostenlose Leistungen unterstützt. Pressemitteilung

Stadt Sinzig

Lutz Baumann (SC Bad Bodendorf), Michael Kappl (KG Närrische Buben), Volker Thormann (KG Närrische Buben), Jürgen Werf (KG Rievkooche), Bürgermeister Andreas Geron und René Kurth (KG Rievkooche) (v.l.) bei der symbolischen Scheckübergabe im Sinziger Rathaus. Foto: Martin Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam gegen den Müll im Koblenzer Stadtwald

13 Engagierte sorgen für eine saubere Natur

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In den Medien wird bei Themen wie Suizid und Depression stets die Telefonseelsorge mit ihren Nummern genannt. Die Telefonseelsorge ist ein wichtiger Ansprechpartner, dem sich Menschen in Krisensituationen offenbaren.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau