Allgemeine Berichte | 04.11.2021

Spendenübergabe in Sinzig

„Zesammestonn“-Benefizkonzert in Koisdorf brachte 38.500 Euro

Karnevalsgrößen verzichteten zugunsten von Betroffenen aus Sinzig und Bad Bodendorf auf Gagen

Lutz Baumann (SC Bad Bodendorf), Michael Kappl (KG Närrische Buben), Volker Thormann (KG Närrische Buben), Jürgen Werf (KG Rievkooche), Bürgermeister Andreas Geron und René Kurth (KG Rievkooche) (v.l.) bei der symbolischen Scheckübergabe im Sinziger Rathaus. Foto: Martin Gausmann

Sinzig. Für ein paar Stunden ausgelassen sein – das konnten nach fast zwei schweren Monaten am 11. September zahlreiche Sinziger*innen auf dem Koisdorfer Sportplatz. Die KG Rievkooche Blau Weiß Bad Bodendorf, die KG Närrische Buben Sinzig von 1967 und der SC Bad Bodendorf 1919 hatten mit Unterstützung der Stadt Sinzig unter dem Motto „Zesammestonn“ ein großes Benefizevent zu Gunsten der Betroffenen der Flutkatastrophe in der Kernstadt und Bad Bodendorf veranstaltet. Alle Betroffenen aus den Flutgebieten und alle ehrenamtlichen Helfer*innen, z.B. von Feuerwehr, THW und DRK, konnten kostenfrei das Konzert genießen, alle anderen zahlten als Spende pro Eintrittskarte 19 Euro. Insgesamt kamen so 38.500 Euro für die Betroffenen zusammen.

Bei der Übergabe des symbolischen Schecks im Sinziger Rathaus bedankte sich Bürgermeister Andreas Geron zunächst bei allen Beteiligten für die professionell vorbereitete und durchgeführte Veranstaltung: „Das war eine Großveranstaltung, die ihresgleichen sucht – mit einem tollen Ergebnis für die Sinziger und Bad Bodendorfer Flutopfer.“ Jürgen Werf von der KG Rievkooche Blau Weiß Bad Bodendorf lobte als Organisator die perfekte Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Wir haben alle gemeinsam an einem Strang gezogen, weil jeder wusste, wofür es ist.“ Auch Volker Thormann, der ebenfalls maßgeblich an der Organisation beteiligt war, betonte die gute Zusammenarbeit besonders auch mit den beteiligten Behörden. „Man war froh, wieder raus zu kommen und bekannte Gesichter zu sehen“, so Lutz Baumann vom SC Bad Bodendorf 1919, der damit sicherlich auch für viele der knapp 1500 Besucher*innen sprach.

Die auftretenden Künstler – die „Räuber“, „Druckluft“, die „Köbesse“, Steven Alan, Tommy Walter, „Die jungen Trompeter“, eine Abordnung der Mainzer Karnevalsgesellschaft mit den Rhoirevoluzzern sowie Marc Metzger und Hans Meiser als Moderatoren - hatten zu Gunsten der Betroffenen auf ihre Gage verzichtet. Die Veranstaltung selbst wurde von den drei veranstaltenden Vereinen organisiert, zahlreiche Firmen, Vereine und Organisationen hatten das Event durch Spenden oder kostenlose Leistungen unterstützt. Pressemitteilung

Stadt Sinzig

Lutz Baumann (SC Bad Bodendorf), Michael Kappl (KG Närrische Buben), Volker Thormann (KG Närrische Buben), Jürgen Werf (KG Rievkooche), Bürgermeister Andreas Geron und René Kurth (KG Rievkooche) (v.l.) bei der symbolischen Scheckübergabe im Sinziger Rathaus. Foto: Martin Gausmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Stellenanzeige
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Ransbach Baumbach -Irish Christmas