Allgemeine Berichte | 24.07.2018

Ausbildung zum Zimmerer mit Erfolg beendet

Zimmerer-Innung Mittelrhein: 45 „Neue“ losgesprochen

Die zahlreichen jungen Leute erschienen zur Freisprechung in der traditionellen Tracht. Dinah Schmidt

Mittelrhein. Die Zimmerer-Innung Mittelrhein freut sich über frischgebackene Berufsanfänger. 45 Neue wurden jüngst im Bauzentrum der Handwerkskammer Koblenz feierlich freigesprochen. In festlicher Runde gab es die Gesellenbriefe. Wie immer besonders berührend: Der Loslösungsspruch, eine Tradition aus dem Mittelalter.

Schon damals wurden Gesellen zum Ende der Lehrzeit von ihren Meistern, zu deren Familien sie gehörten, freigesprochen, um sich eine neue Wirkungsstätte zu suchen. Gewöhnlich ging es dann auf die Walz. Auch heute noch machen sich Gesellen auf die Wanderschaft, wenn auch selten. Zur Freisprechung erschienen die jungen Leute in der traditionellen Tracht der Zimmerer mit schwarzem Hut, weißem Hemd und Weste mit acht Perlmuttknöpfen als Symbol für den Acht-Stunden-Arbeitstag – und sorgten so für ein festliches Bild. Dass das Handwerk und insbesondere die Innungen die Ausbildung des Berufsnachwuchses auf ihre Fahne geschrieben haben, hob Rudolf Liesenfeld, Obermeister der Zimmerer-Innung Mittelrhein, in seiner Rede lobend hervor. Auch Berufsschullehrer Eckhard Hecker aus Simmern und Axel Berges von der BBS Neuwied freuten sich mit den jungen Berufsanfängern über ihren Erfolg. Damit sich die mitfeiernden Familien und Freunde im Wortsinn ein Bild von dem machen konnten, was in der Gesellenprüfung erwartet wird, präsentierte Axel Berges eine Diaschau vom großen Tag – angefangen vom Studieren der Aufgabe inklusive Haareraufen über das Erstellen eines Aufrisses bis zur Fertigung des Dach-Modells.

„Nach drei Jahren habt ihr es geschafft und den Grundstein für eure berufliche Zukunft gelegt“, so Prüfungsvorsitzender Wolfgang Fuchs. Jetzt gelte es, die verschiedensten Arbeitsabläufe kennenzulernen und sich den stets neuen Herausforderungen zu stellen, denn „Erfahrungen hat nur, wer Erfahrungen macht.“ Gewürzt wurde der Loslösungs-Spruch, wie bei der Zimmerer-Innung üblich, durch den Sektglas-Bruch. Denn Scherben bringen bekanntlich Glück. Anschließend gab es die Prüfungszeugnisse. Rund wurde das Fest, wie immer von der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein bestens organisiert, durch ein gemütliches Beisammensein inklusive Buffet. Als Prüfungsbeste besonders glänzen konnten Fabian Gies (Ausbilder Gregor Gies, Dernau) auf dem ersten Platz, Tim Lukas Becker (Adams Holzbau-Fertigbau Niederzissen) auf dem zweiten und Maximilian Schätzel (Holzbau Merz, Bannberscheid) auf dem dritten Platz.

Die zahlreichen jungen Leute erschienen zur Freisprechung in der traditionellen Tracht. Foto: Dinah Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Mitgliederwerbung
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal