24 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren führten Musical auf
Zirkusträume wurden wahr
Mayen/Polch. Zwei besondere Aufführungen des Musicals „Zirkusträume“ von Simon Bellet präsentierte der Kreis-Chorverband zu seinem 70-jährigen Bestehen im Jahr 2019. 24 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren aus dem Schulchor der Pfarrer-Bechtel-Schule Mendig, Jugendchor Sylvesterspatzen Mayen-Hausen, Kinder- und Jugendchor Plaidt, ArsMusiKids Ochtendung, Schulchor Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld und Schulchor der IGS Maifeld in Polch verwandelten begeisternd die Freilichtbühne auf der Burg Mayen und das Forum in Polch in bunte lebhafte Zirkusszenen. Seit Mitte März hat Jugendreferentin Andrea Schlich engagiert und souverän das komplette Spektrum von der Sprechrolle, dem Gesang und über die Erarbeitung des Bühnenbildes gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen bis hin zur umfassenden Planung und Organisation abgedeckt. Wertvolle Unterstützung leisteten die Mayener Künstlerin Christine Moog, Musikpädagogin Bärbel Malburg, Choreografin Sandra Fuchs, Arrangeur Wolfgang Gresch und nicht zuletzt der Komponist Simon Bellet selbst. Die Vorstellung in Mayen hat er persönlich musikalisch begleitet. Zirkusmädchen Nina besucht jede Woche eine andere Schule. Dieses Mal dürfen ihre neuen Freunde sogar im Zirkus übernachten.
Weil Aushilfszauberer die Zirkuskasse stehlen und verhaftet werden, schließen Ninas Freunde die Lücke im Programm. Einige Kunststücke und auch tänzerische und artistische Vorführungen der Kinder als Artisten, Clowns, Bauchredner und Zauberer retten die Zirkusvorstellung. Humorvolle Unterstützung leistete die Turner-Gesellschaft (TG) Polch mit sportlichen Darbietungen als lustige Turnerriege. Zahlreiche Szenenbilder wechselten sich mit frischem Gesang ab. Den nicht einfachen Wechsel von der Freilichtbühne zur Bühne im Forum Polch haben die Kinder bewundernswert gemeistert. Aus Sicht des Kreis-Chorverbandes war es eine rundum gelungene Aktion im Sinne der Unterstützung von Kinder- und Jugendchören im Kreis-Chorverband Mayen. Unterstützt wurde das Projekt durch die Städte Mayen und Polch sowie das ehrenamtliche Bürgerprojekt Leader und die regionalen Geldinstitute Kreissparkasse Mayen und Volksbank RheinAhrEifel.
Der Aushilfszauberer stellte auf der Freilichtbühne in der Burg Mayen sein Können unter Beweis.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kapuzinerkloster Cochem
Weihnachtskonzert der Kreismusikschule
Cochem. Einladung zum Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Cochem-Zell am Sonntag, 7. Dezember um 16 Uhr.
Weiterlesen
Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch
Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus
VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.
Weiterlesen
Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
Wie funktioniert Verwaltung
Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.
Weiterlesen
