Allgemeine Berichte | 19.06.2023

Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK): Gardetanzsport-Turnier in Bassenheim

Zoé Wilbert begeisterte beim „Heimspiel“

Sie freuten sich über ein gelungenes Gardetanzsport-Turnier in der Bassenheimer Karmelenberghalle: Ortsbürgermeisterin Natalja Kronenberg gemeinsam mit RKK-Pressesprecher Horst Hohn (li.) und Rot-Weiß-Präsident Frank Geisen. Quellen: RKK

Bassenheim. Derzeit finden im gesamten Bundesgebiet die Qualifikationsturniere der Rheinische Karnevals-Korporationen für die jeweiligen Landesmeisterschaften statt. Zum zweiten Mal fand ein solches Turnier nun auch in der Ortsgemeinde Bassenheim statt: Die K.K. Funken Rot-Weiß Koblenz war Ausrichter der Veranstaltung und mit den Rahmenbedingungen vor Ort rundum zufrieden. Auch die zahlreichen Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass sich die überregional angereisten Gäste in Bassenheim sehr wohl fühlten. Zu Recht erhielten Rot-Weiß-Präsident Frank Geisen und Turnierleiterin Renate Brauneck stellvertretend für das gesamte Team durch den Turnier-Moderator Helmut Hohl lobende Worte.

Die Tänzerinnen und Tänzer sowie die Gruppen zeigten beeindruckende und tolle Leistungen. Besonders erfreulich aus Bassenheimer Sicht: Das Abschneiden von Zoé Wilbert bei den Solomariechen mit einer Tageshöchstbewertung und persönlichen Jahresbestleistung von 48,9 Punkten. Sie war sichtbar zufrieden mit ihrer Leistung beim Heimspiel in Bassenheim und erhielt von den Zuschauern großen Applaus für ihren Gardetanz. Das Solomariechen startet für den KCSK Simmern stammt jedoch aus Bassenheim. Man darf gespannt sein, wie sie bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften abschneidet, die am 16. Und 17. September 2023 in der Mülheim-Kärlicher Rheinlandhalle stattfinden werden. Ausrichter ist dann die Mülheimer Karnevals-Gesellschaft (MKG).

Pressemitteilung der RKK

Die aus Bassenheim stammende Zoé Wilbert erzielte beim Turnier die Tageshöchstbewertung und ist damit für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft qualifiziert.

Die aus Bassenheim stammende Zoé Wilbert erzielte beim Turnier die Tageshöchstbewertung und ist damit für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft qualifiziert.

Sie freuten sich über ein gelungenes Gardetanzsport-Turnier in der Bassenheimer Karmelenberghalle: Ortsbürgermeisterin Natalja Kronenberg gemeinsam mit RKK-Pressesprecher Horst Hohn (li.) und Rot-Weiß-Präsident Frank Geisen. Quellen: RKK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digitale Passfotos jetzt direkt im Servicecenter Lahnstein möglich

Lahnstein macht den Ausweisservice digitaler

Lahnstein. Wer in Lahnstein einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragt, kann sein Passfoto ab sofort direkt vor Ort im Servicecenter aufnehmen lassen. Damit setzt die Stadt die bundesweite Umstellung auf die digitale Übermittlung von Lichtbildern um.

Weiterlesen

Der Baustart zum Rückbau des Thermalbads wurde terminiert

Thermalbad: Abbrucharbeiten starten am 1. Dezember

Sinzig. Mit einem Auftaktgespräch am 17. November 2025 zwischen Stadt Sinzig, der GEWI - Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH und der beauftragten Firma AWR begann der formelle Prozess für den Rückbau des Thermalbads. Der offizielle Baustart ist auf den 1. Dezember 2025 terminiert, die Fertigstellung der Abbruchmaßnahmen für Ende März 2026 vorgesehen.

Weiterlesen

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Mülltonnenreinigung
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick