Nachdem nun die Bepflanzung der Außenanlage gut angewachsen ist und auch das Wasserbecken abgedichtet und die Filteranlage in Betrieb genommen wurde, durften Maddy und Hugo die Außenanlage erkunden.Fotos: M. Hartung

Am 23.05.2025

Allgemeine Berichte

Südamerikaanlage im Zoo Neuwied für Capybara und Nandu fertiggestellt

Zoo Neuwied: Willkommen in der Pampa

Neuwied. Lange haben die Besucher des größten Zoos von Rheinland-Pfalz gewartet, nun endlich ist es soweit: In Neuwied sind wieder Capybaras zu sehen!

Schon 2023 wurde mit dem Bau des Gehegekomplexes begonnen, der aus einer für Besucher begehbaren Voliere für australische Vögel und aus einer großen, unterteilten Außenanlage für südamerkanische Tiere sowie einem gemeinsamen Stallgebäude besteht. Während jedoch das Gebäude und die Australienvoliere bereits im Herbst 2024 fertiggestellt und in Betrieb genommen wurden, mussten sich Liebhaber der größten Nagetiere der Welt länger gedulden. Auch Tierpflegerin Martina Hartung ist ein Fan der Wasserschweine: „Ich arbeite super gerne mit Vögeln und auch unser Großer Ameisenbär Bramble, dessen Innen- und Außengehege schon seit mehreren Monaten fertig sind, gehört zu meinen Lieblingen. Aber auf die Capybaras habe ich mich schon gefreut, seit ich hier im Zoo angefangen habe“, erinnert sich die Revierleiterin.

Die zwei jungen Wasserschweine sind schon vor einigen Wochen im Zoo Neuwied eingezogen und hatten reichlich Zeit, sich an die neuen Pfleger, die Innenbereiche ihrer Gehege und aneinander zu gewöhnen. „Das ist auch gut so“, bekräftigt die Tierpflegerin, „denn Hugo und Maddy sind beide noch jung und vom Charakter her eher etwas schüchtern, also noch nicht so zutraulich und selbstbewusst wie man es von vielen Capybaras kennt. Daher hat es sehr geholfen, dass die beiden schon eine Beziehung zueinander aufgebaut hatten, als sie das erste Mal die neue Außenanlage erkunden konnten.“ Nachdem nun die Bepflanzung der Außenanlage gut angewachsen ist und auch das Wasserbecken abgedichtet und die Filteranlage in Betrieb genommen wurde, durften Maddy und Hugo die Außenanlage erkunden – „In ihrem eigenen Tempo!“, betont Martina Hartung. „Da die beiden ein vorsichtiges Naturell haben lassen sie sich Zeit mit Vorstößen auf unbekanntes Terrain. Im Doppelpack werden sie jedoch allmählich mutiger und da sie auch sehr neugierig sind werden ihre Ausflüge immer länger. Mittlerweile halten sie sich auch längere Zeit draußen auf und entfernen sich dabei weit vom Gebäude. Gedrängt haben wir sie bei alldem zu keiner Zeit: Wenn Tiere selbst bestimmen können, wann sie sich wie lange draußen aufhalten wollen, gibt ihnen das Sicherheit und Selbstvertrauen.“

Bei den beiden Capybaras besonders wichtig, denn im Außengehege gibt es einen neuen Mitbewohner, der den Beiden anfangs nicht geheuer war: Den Darwin-Nandu. Der südamerikanische Laufvogel teilt sich seine Außenanlage mit den großen Nagern – und war bei den ersten Begegnungen etwas aufdringlich. „Der Nandu war schon länger auf der Außenanlage und war es gewohnt, diese für sich zu haben. Der wollte erstmal abchecken, mit wem er sein Reich jetzt teilen muss“, vermutet sie. Gut, dass das große Wasserbecken jetzt fertig ist: Nicht umsonst werden Capybaras auch ‚Wasserschweine’ genannt, denn sie halten sich gern im Wasser auf und flüchten auch bei Gefahr dorthin. „Gefahr geht zwar von dem Nandu eigentlich nicht aus, aber es ist trotzdem gut, wenn sie den Teich als Rückzugsort benutzen können. Das ist eine natürliche, instinktive Verhaltensweise der Art die sie hier ausleben können und abgesehen davon ist es auch einfach schön, die Tiere beim Schwimmen und Tauchen zu beobachten – wobei Maddy deutlich lieber badet als Hugo“, verrät Martina Hartung, und gibt Besuchern noch einen Tipp: „Man sollte ein bisschen Geduld mitbringen und sich Zeit lassen beim Schauen. Viele Leute sehen die Tiere zuerst gar nicht, da die Anlage so dicht bewachsen ist, obwohl alle draußen sind. Und auch mal den Blickwinkel wechseln: Wenn man vorne am Teich keinen entdeckt, kann das von der anderen Seite der Anlage aus schon ganz anders aussehen.“

Pressemitteilung Zoo Neuwied

Der Teich wird häufig als Rückzugsort genutzt.

Der Teich wird häufig als Rückzugsort genutzt.

Weitere Themen

Nachdem nun die Bepflanzung der Außenanlage gut angewachsen ist und auch das Wasserbecken abgedichtet und die Filteranlage in Betrieb genommen wurde, durften Maddy und Hugo die Außenanlage erkunden. Fotos: M. Hartung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Heimersheim