Allgemeine Berichte | 20.09.2018

Kfd St. Mauritius Kärlich besuchte den Palmengarten in Frankfurt

(Zu) schnell verging die Zeit

Für einen Augenblick den Alltag vergessen konnten die kfd-Frauen im Frankfurter Palmengarten.  privat

Mülheim-Kärlich/Frankfurt. Nach der meditativen Abendwanderung im Juni und dem Gottesdienst mit anschließendem Sommer-Frühstück im August folgte nun das dritte Highlight im Jubiläumsjahr -100 Jahre Kfd St. Mauritius Kärlich-: ein Besuch im Palmengarten Frankfurt.

Voller Erwartung fuhren 42 Frauen der Kfd Kärlich dem Ziel entgegen. Das Ambiente des im Jahre 1868 gegründeten Palmengartens und der strahlende Sonnenschein, der die Gruppe den ganzen Tag begleitete, begeisterte alle mitgefahrenen Frauen. Die angelegte Sammlung der exotischen tropischen Pflanzen, wie der Schrauben- und der Taschentuchbaum, die Jahrhunderte alten Bäume, die einen besonderen Charme verbreiteten, die gekonnt in Szene gesetzten Wasserfontänen, Seerosenteiche und wertvolle Bronzefiguren boten ein faszinierendes Bild inmitten herrlicher Natur. Jeder fand ein individuell besonders schönes Eckchen, um die wunderbare Vegetation mit all ihren Facetten auf sich wirken zu lassen.

Das Kakteenhaus und das Palmenhaus luden zum Verweilen ein, doch leider war die feuchtwarme Luft, die die Pflanzen zweifellos zum Gedeihen brauchen, nicht zum langen Aufenthalt ideal. Dies konnte in dem sehr einladenden Café Siesmeyer geschehen. Dort gab es nicht nur hervorragend leckere Kuchen und Eisbecher, sondern auch für den kleinen deftigen Hunger gut schmeckende Kleinigkeiten, gepaart mit einer sehr netten Bedienung.

Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei. Doch wie heißt es: „Je glücklicher man ist, desto schneller vergeht die Zeit“. Abschließend ist zu sagen: Die Idee von der Schaffung eines Gesellschaftshauses für tropische Pflanzen mit Palmenhaus und Palmengarten war einfach genial. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge mussten die Frauen diesen wunderschönen Ort, an dem wirklich für ein paar Stunden der Alltag vergessen werden konnte, verlassen und den Heimweg antreten.

Eine unterhaltsame und lustige Busfahrt endete im Weindorf in Koblenz. Dort fand bei gemütlichem Beisammensein der Abschluss des wirklich gelungenen Ausfluges mit gutem Essen und Trinken und überraschender „musikalischer Begleitung“ statt.

Pressemitteilung

kfd St. Mauritius Kärlich

Für einen Augenblick den Alltag vergessen konnten die kfd-Frauen im Frankfurter Palmengarten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick Aktion
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Tag der offenen Tür
Mitgliederwerbung
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal