Allgemeine Berichte | 20.09.2018

Kfd St. Mauritius Kärlich besuchte den Palmengarten in Frankfurt

(Zu) schnell verging die Zeit

Für einen Augenblick den Alltag vergessen konnten die kfd-Frauen im Frankfurter Palmengarten.  privat

Mülheim-Kärlich/Frankfurt. Nach der meditativen Abendwanderung im Juni und dem Gottesdienst mit anschließendem Sommer-Frühstück im August folgte nun das dritte Highlight im Jubiläumsjahr -100 Jahre Kfd St. Mauritius Kärlich-: ein Besuch im Palmengarten Frankfurt.

Voller Erwartung fuhren 42 Frauen der Kfd Kärlich dem Ziel entgegen. Das Ambiente des im Jahre 1868 gegründeten Palmengartens und der strahlende Sonnenschein, der die Gruppe den ganzen Tag begleitete, begeisterte alle mitgefahrenen Frauen. Die angelegte Sammlung der exotischen tropischen Pflanzen, wie der Schrauben- und der Taschentuchbaum, die Jahrhunderte alten Bäume, die einen besonderen Charme verbreiteten, die gekonnt in Szene gesetzten Wasserfontänen, Seerosenteiche und wertvolle Bronzefiguren boten ein faszinierendes Bild inmitten herrlicher Natur. Jeder fand ein individuell besonders schönes Eckchen, um die wunderbare Vegetation mit all ihren Facetten auf sich wirken zu lassen.

Das Kakteenhaus und das Palmenhaus luden zum Verweilen ein, doch leider war die feuchtwarme Luft, die die Pflanzen zweifellos zum Gedeihen brauchen, nicht zum langen Aufenthalt ideal. Dies konnte in dem sehr einladenden Café Siesmeyer geschehen. Dort gab es nicht nur hervorragend leckere Kuchen und Eisbecher, sondern auch für den kleinen deftigen Hunger gut schmeckende Kleinigkeiten, gepaart mit einer sehr netten Bedienung.

Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei. Doch wie heißt es: „Je glücklicher man ist, desto schneller vergeht die Zeit“. Abschließend ist zu sagen: Die Idee von der Schaffung eines Gesellschaftshauses für tropische Pflanzen mit Palmenhaus und Palmengarten war einfach genial. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge mussten die Frauen diesen wunderschönen Ort, an dem wirklich für ein paar Stunden der Alltag vergessen werden konnte, verlassen und den Heimweg antreten.

Eine unterhaltsame und lustige Busfahrt endete im Weindorf in Koblenz. Dort fand bei gemütlichem Beisammensein der Abschluss des wirklich gelungenen Ausfluges mit gutem Essen und Trinken und überraschender „musikalischer Begleitung“ statt.

Pressemitteilung

kfd St. Mauritius Kärlich

Für einen Augenblick den Alltag vergessen konnten die kfd-Frauen im Frankfurter Palmengarten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Im Schuljahr 2024/2025 hat die Sparkasse Neuwied insgesamt 70.000 Euro für die Bildung an Schulen im Landkreis Neuwied bereitgestellt. Neben den Wasserprojekten für die Grundschulen und der Vermittlung medialer Kompetenz in den weiterführenden Schulen standen Investitionen für die Entwicklung von finanziellem Grundwissen bei jungen Menschen im Vordergrund.

Weiterlesen

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz

Einladung zum Casinoball

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Orange Bank setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Neuwied bekennt Farbe

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Rückseite
Mitgliederwerbung
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Gegengeschäft
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark