Allgemeine Berichte | 25.02.2022

Veranstaltungen zum Ökumenischen Weltgebetstag

„Zukunftsplan: Hoffnung!“

Frauen feiern ökumenischen Weltgebetstag am 4. März

 Quelle: Bistum Trier

Trier/Saarbrücken/Koblenz. Durch Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und Corona-Pandemie blicken viele Menschen mit Angst und Unsicherheit in die Zukunft. Frauen rund um den Globus setzen beim ökumenischen Weltgebetstag am Freitag, 4. März, ein ermutigendes Zeichen mit ihrem Gebet und dem Sammeln von Spenden für Mädchen- und Frauenprojekte. Allein in Deutschland werden zu den dezentralen Veranstaltungen rund 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Auch Gruppen aus dem Bistum Trier beteiligen sich an dem weltweiten Gebetstag.

Im vergangenen Jahr sind mehr als 3,1 Mio. Euro an Kollekten und Spenden beim Deutschen Weltgebetstagskomitee eingegangen. „Im Jahr 2021 haben wir besonders dringend um Spenden gebeten, denn viele Gottesdienste mussten wegen der Corona-Pandemie ausfallen“, berichtet Dr. Irene Tokarski, Geschäftsführerin des Deutschen Weltgebetstagskomitees. „Die Antwort war das beste Spenden- und Kollekten-Ergebnis seitdem wir den Weltgebetstag in Deutschland feiern!“ So konnten allein im Vorjahr 50 Frauen- und Mädchen-Projekte in 22 Ländern unterstützt werden.

In diesem Jahr haben Christinnen aus England, Wales und Nordirland Gebete, Lieder und Impulse für die weltweiten Gottesdienste erarbeitet, die unter dem gemeinsamen Titel „Zukunftsplan: Hoffnung“ stehen.

Im gesamten Bistum gibt es unterschiedliche Möglichkeiten den Weltgebetstag (WGT) zu begehen. Hier ein Überblick ohne den Anspruch von Vollständigkeit; kurzfristige Änderungen sind aufgrund der Corona-Pandemie möglich:

Eine Auswahl von Angeboten im Visitationsbezirk Koblenz:

• Im Dekanat Andernach-Bassenheim finden die Gottesdienste an folgenden Terminen statt: bereits am Donnerstag, 3. März um 18.15 Uhr in Kaltenengers. Die weiteren Gottesdiensten finden am Freitag, 4. März statt und zwar um 15 Uhr in Kruft, in Saffig (Anmeldung in Plaidt) und in Miesenheim (Anmeldung in Plaidt); um 17 Uhr treffen sich die Frauen in Nickenich (Anmeldung in Kruft), um 18 Uhr in der Friedenskirche in Mülheim (Anmeldung im evangelischen Gemeindebüro) und in St. Sebastian. In Urmitz wird es keinen Gottesdienst in der Kirche geben; das Material wird an die Frauen verteilt.

• Die kfd Kurtscheid-Rengsdorf begeht in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Rengsdorf und der katholischen Pfarrgemeinde Kurtscheid den Weltgebetstag am Freitag, 4. März um 15 Uhr in der evangelischen Kirche in Rengsdorf. Weitere Informationen und Anmeldung bei Angelika Wittlich unter Tel.: (0 26 34) 10 33.

• In Mayen findet der Gottesdienst zum „Weltgebetstag“ am Freitag, 4. März um 17 Uhr in der evangelischen Kirche (Im Trinnel 23) statt. Frauengruppen der katholischen Pfarreien und der evangelischen Gemeinden bereiten ihn vor. Anmeldung unter Tel.: (0 26 51) 70 09 60.

• Die Pfarreiengemeinschaft Kirn lädt am Freitag, 4. März ab 16.30 Uhr zur „Tea Time“ mit Tee und Scones vor der katholischen Kirche in Kirn ein. Um 17 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Kirche, eine Anmeldung ist nicht nötig, es gelten die 3-G-Regeln mit Nachweis. Weitere Infos beim Vorbereitungsteam um Irène Deveaux und Monique Frey und im Katholischen Pfarramt Kirn (Kolpingweg 1), Tel.: (0 67 52) 22 78, oder per E-Mail: pfarreiengemeinschaft-kirn.de

Weitere Informationen und eine Übersicht über Aktionen und Gottesdienste gibt es hier www.weltgebetstag.de

Pressemitteilung

Bistum Trier

Quelle: Bistum Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Herbstpflege
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Tiefbauer
Stellenausschreibung Ausbildung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franken. Der Sportverein Team flott. e.V. freut sich, die Ausweitung seiner Partnerschaft mit der Firma flowcraft für die Jahre 2025 und 2026 bekannt zu geben. Nachdem flowcraft bereits im Mai 2025 den beliebten flott.RUN auf der Mönchsheide unterstützte, ziert ab sofort das flowcraft-Logo die Pre-Race-Kleidung des Vereins – sichtbares Symbol für die enge Verbundenheit beider Partner.

Weiterlesen

Teil 2 der BLICK aktuell-Serie zu Obdachlosigkeit in der Region

Obdachlosigkeit in der Region: So reagieren die Städte und Gemeinden

Region. Obdachlosigkeit ist ein Thema, das in vielen Kommunen präsent ist – auch in unserer Region. Doch wie wird in unserer Region obdachlosen Menschen geholfen? BLICK aktuell hat hier nachgefragt. Unterschiedliche Städte und Verbandsgemeinden haben dazu Stellung genommen und ihre Maßnahmen vorgestellt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau