Veranstaltungen zum Ökumenischen Weltgebetstag
„Zukunftsplan: Hoffnung!“
Frauen feiern ökumenischen Weltgebetstag am 4. März

Trier/Saarbrücken/Koblenz. Durch Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und Corona-Pandemie blicken viele Menschen mit Angst und Unsicherheit in die Zukunft. Frauen rund um den Globus setzen beim ökumenischen Weltgebetstag am Freitag, 4. März, ein ermutigendes Zeichen mit ihrem Gebet und dem Sammeln von Spenden für Mädchen- und Frauenprojekte. Allein in Deutschland werden zu den dezentralen Veranstaltungen rund 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Auch Gruppen aus dem Bistum Trier beteiligen sich an dem weltweiten Gebetstag.
Im vergangenen Jahr sind mehr als 3,1 Mio. Euro an Kollekten und Spenden beim Deutschen Weltgebetstagskomitee eingegangen. „Im Jahr 2021 haben wir besonders dringend um Spenden gebeten, denn viele Gottesdienste mussten wegen der Corona-Pandemie ausfallen“, berichtet Dr. Irene Tokarski, Geschäftsführerin des Deutschen Weltgebetstagskomitees. „Die Antwort war das beste Spenden- und Kollekten-Ergebnis seitdem wir den Weltgebetstag in Deutschland feiern!“ So konnten allein im Vorjahr 50 Frauen- und Mädchen-Projekte in 22 Ländern unterstützt werden.
In diesem Jahr haben Christinnen aus England, Wales und Nordirland Gebete, Lieder und Impulse für die weltweiten Gottesdienste erarbeitet, die unter dem gemeinsamen Titel „Zukunftsplan: Hoffnung“ stehen.
Im gesamten Bistum gibt es unterschiedliche Möglichkeiten den Weltgebetstag (WGT) zu begehen. Hier ein Überblick ohne den Anspruch von Vollständigkeit; kurzfristige Änderungen sind aufgrund der Corona-Pandemie möglich:
Eine Auswahl von Angeboten im Visitationsbezirk Koblenz:
• Im Dekanat Andernach-Bassenheim finden die Gottesdienste an folgenden Terminen statt: bereits am Donnerstag, 3. März um 18.15 Uhr in Kaltenengers. Die weiteren Gottesdiensten finden am Freitag, 4. März statt und zwar um 15 Uhr in Kruft, in Saffig (Anmeldung in Plaidt) und in Miesenheim (Anmeldung in Plaidt); um 17 Uhr treffen sich die Frauen in Nickenich (Anmeldung in Kruft), um 18 Uhr in der Friedenskirche in Mülheim (Anmeldung im evangelischen Gemeindebüro) und in St. Sebastian. In Urmitz wird es keinen Gottesdienst in der Kirche geben; das Material wird an die Frauen verteilt.
• Die kfd Kurtscheid-Rengsdorf begeht in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Rengsdorf und der katholischen Pfarrgemeinde Kurtscheid den Weltgebetstag am Freitag, 4. März um 15 Uhr in der evangelischen Kirche in Rengsdorf. Weitere Informationen und Anmeldung bei Angelika Wittlich unter Tel.: (0 26 34) 10 33.
• In Mayen findet der Gottesdienst zum „Weltgebetstag“ am Freitag, 4. März um 17 Uhr in der evangelischen Kirche (Im Trinnel 23) statt. Frauengruppen der katholischen Pfarreien und der evangelischen Gemeinden bereiten ihn vor. Anmeldung unter Tel.: (0 26 51) 70 09 60.
• Die Pfarreiengemeinschaft Kirn lädt am Freitag, 4. März ab 16.30 Uhr zur „Tea Time“ mit Tee und Scones vor der katholischen Kirche in Kirn ein. Um 17 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Kirche, eine Anmeldung ist nicht nötig, es gelten die 3-G-Regeln mit Nachweis. Weitere Infos beim Vorbereitungsteam um Irène Deveaux und Monique Frey und im Katholischen Pfarramt Kirn (Kolpingweg 1), Tel.: (0 67 52) 22 78, oder per E-Mail: pfarreiengemeinschaft-kirn.de
Weitere Informationen und eine Übersicht über Aktionen und Gottesdienste gibt es hier www.weltgebetstag.de
Pressemitteilung
Bistum Trier