Allgemeine Berichte | 16.11.2018

1. Kettiger Filmtage in St. Bartholomäus

Zum Filmbesuch in die Kirche

Kettig. „Sehr geehrtes Publikum, herzlich willkommen zu den ersten Kettiger Filmtagen in St. Bartholomäus.“ Mit dieser Begrüßung des Filmteams der Kettiger Filmtage – Ralf Arnold, Petra Gies-Moskopp und Gabriele Kohns – wurden diese eröffnet.

Die Veranstaltungsreihe und die Idee konnten mit einer Vielzahl von Besuchern – gleich, ob Jung und Alt – geteilt werden.

Die Kirche, die mitten im Dorf steht, lädt ein. Es ist nicht alltäglich, zum Filmbesuch in die Kirche zu gehen, sie zeigt, was sie alles zu bieten hat. Die Kirche ist ein besonderer Raum, in dem Generationen vor uns Gemeinschaft erlebt haben. Alle dürfen eintreten, die Jungen und die Alten, Bilder miteinander teilen und das Leben miteinander ins Gespräch bringen. Vielleicht lässt der Raum Kirche uns Filme aus anderen Perspektiven betrachten.

Es braucht eine gehörige Portion Zielstrebigkeit, eine solche Veranstaltungsreihe mit einer Vielfältigkeit zu beachtender Rahmenbedingungen ans Laufen zu bringen und deshalb sagen die Organisatoren an dieser Stelle allen „Danke“, die ihnen Mut gemacht und sie unterstützt haben: Frau Annette Mörchen, die Andernacherin ist Referentin der Initiative „Ich bin dabei“ in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.

Die Sparkasse Koblenz und die Ortsgemeinde Kettig unterstützten finanziell zum Start aus dem jeweiligen Kulturfond. Die AVMZ mit Sitz in Mainz stellte die Filme zur Verfügung (dies ist die gemeinsame Medienzentrale verschiedener Diözesen – u.a. Trier -; zuständig für die Vermittlung und den Verleih von Materialien zur kirchlichen Bildungsarbeit).

Bild- und Tontechnik verdanken sie dem Unternehmen Musik und Ton - Michael Sesterhenn. Herrn Dechant Rams, der ein guter Ratgeber und Fürsprecher ist.

Weiter bedanken die Organisatoren sich sehr bei all den Menschen, die sie an diesem Filmwochenende mit ihrem Besuch „belohnt“ haben.

„Film ab“ hieß es dann am Samstagabend für „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ und am Sonntag ging es weiter mit „Ooops, die Arche ist weg“ sowie „Hildegard von Bingen“.

Die Filmtage mit ihrer sehr positiven Resonanz werden in 2019 weitergehen.

Geplant ist auch, Filme mit Hintergrundwissen und Diskussion vorzuführen.

Interessierte können sich gerne an das Filmteam „Kettiger Filmtage“ wenden und mit ihren Ideen dieses neue Veranstaltungsformat unterstützen.

Weitere Infos per E-Mail an Kirchenchor-Kettig@web.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick Aktion
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem/Walporzheim. Die B-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim durfte sich über neue Trainingsshirts freuen. Gesponsert wurden diese von B&S Photovoltaik, vertreten durch die Inhaber Jonathan Schneider und Tim Bethke. Die Übergabe der Shirts fand am 13.11.2025 auf

Weiterlesen

Helfende Hände für Kinder in Togo

Der etwas andere Weihnachtsmarkt

Rheinbach. Zum dritten Mal öffnet das Städtischen Gymnasium Rheinbach (SGR) am Donnerstag, 11. Dezember 2025, von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr seine Tore für seinen von den Schülerinnen und Schülern aller Klassen individuell gestalteten Weihnachtsmarkt. In den letzten Monaten wurden von den Kindern und Jugendlichen Ideen gesammelt und daraufhin wird nun gebastelt, gewerkelt, gebacken, gekocht, gegrillt,...

Weiterlesen

Antrag der FDP Kreis Ahrweiler im Landtagswahlprogramm verankert

FDP fordert Verlängerung der Antragsfristen für den Wiederaufbau

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Titel
Rückseite
Rückseite
Black im Blick - Stellenanzeige
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25