Allgemeine Berichte | 16.11.2018

1. Kettiger Filmtage in St. Bartholomäus

Zum Filmbesuch in die Kirche

Kettig. „Sehr geehrtes Publikum, herzlich willkommen zu den ersten Kettiger Filmtagen in St. Bartholomäus.“ Mit dieser Begrüßung des Filmteams der Kettiger Filmtage – Ralf Arnold, Petra Gies-Moskopp und Gabriele Kohns – wurden diese eröffnet.

Die Veranstaltungsreihe und die Idee konnten mit einer Vielzahl von Besuchern – gleich, ob Jung und Alt – geteilt werden.

Die Kirche, die mitten im Dorf steht, lädt ein. Es ist nicht alltäglich, zum Filmbesuch in die Kirche zu gehen, sie zeigt, was sie alles zu bieten hat. Die Kirche ist ein besonderer Raum, in dem Generationen vor uns Gemeinschaft erlebt haben. Alle dürfen eintreten, die Jungen und die Alten, Bilder miteinander teilen und das Leben miteinander ins Gespräch bringen. Vielleicht lässt der Raum Kirche uns Filme aus anderen Perspektiven betrachten.

Es braucht eine gehörige Portion Zielstrebigkeit, eine solche Veranstaltungsreihe mit einer Vielfältigkeit zu beachtender Rahmenbedingungen ans Laufen zu bringen und deshalb sagen die Organisatoren an dieser Stelle allen „Danke“, die ihnen Mut gemacht und sie unterstützt haben: Frau Annette Mörchen, die Andernacherin ist Referentin der Initiative „Ich bin dabei“ in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.

Die Sparkasse Koblenz und die Ortsgemeinde Kettig unterstützten finanziell zum Start aus dem jeweiligen Kulturfond. Die AVMZ mit Sitz in Mainz stellte die Filme zur Verfügung (dies ist die gemeinsame Medienzentrale verschiedener Diözesen – u.a. Trier -; zuständig für die Vermittlung und den Verleih von Materialien zur kirchlichen Bildungsarbeit).

Bild- und Tontechnik verdanken sie dem Unternehmen Musik und Ton - Michael Sesterhenn. Herrn Dechant Rams, der ein guter Ratgeber und Fürsprecher ist.

Weiter bedanken die Organisatoren sich sehr bei all den Menschen, die sie an diesem Filmwochenende mit ihrem Besuch „belohnt“ haben.

„Film ab“ hieß es dann am Samstagabend für „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ und am Sonntag ging es weiter mit „Ooops, die Arche ist weg“ sowie „Hildegard von Bingen“.

Die Filmtage mit ihrer sehr positiven Resonanz werden in 2019 weitergehen.

Geplant ist auch, Filme mit Hintergrundwissen und Diskussion vorzuführen.

Interessierte können sich gerne an das Filmteam „Kettiger Filmtage“ wenden und mit ihren Ideen dieses neue Veranstaltungsformat unterstützen.

Weitere Infos per E-Mail an Kirchenchor-Kettig@web.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

1925 - 2025: Vom Männerchor zum Klang in fünf Stimmen

Ein Jahrhundert Frauenstimmen im Cäcilienchor Plaidt

Plaidt. Mehr als 250 Jahre besteht der Kirchenchor in Plaidt, doch in diesem Jahr stand ein besonderes Datum im Mittelpunkt: Seit genau einhundert Jahren erklingen dort auch Frauenstimmen im zuvor ausschließlich männlichen Chor.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Adventsfeier der Senioren-Niederbachem

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Schulze Klima -Image
Anzeige MAGIC Andernach
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick - Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark