Allgemeine Berichte | 18.11.2025

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Adenau

Zum Gedenken an alle Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft

Das Gedenken an die Opfer ist eine Mahnung zur Versöhnung, zum Verständnis und zum Frieden. Fotos: Werner Dreschers

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau. Die Fahnen- und Standartentragenden Vereine, und Zünfte, die Freiwillige Feuerwehr, DRK und VDK sowie der Reservistenverband der Bundeswehr, Vertreter der Kirchen, der Stadt und der Verbandsgemeinde begleiteten die Zeremonie.

Das Gedenken an die Opfer ist eine Mahnung zur Versöhnung, zum Verständnis und zum Frieden. Für die Hinterbliebenen und vor allem für die nachfolgenden Generationen ist das Erinnern an die bitteren Zeiten des Krieges inzwischen eine fast abstrakte Angelegenheit. Wer von uns heute Lebenden weiß, was Krieg heißt, wer kennt noch die Menschen, deren Namen auf den Gedenktafeln eingraviert sind?

Der Frieden ist wieder gestört, der Krieg ist in Europa zurück, so Monika Korden, Beauftragte für den Volksbund, in ihrer Ansprache. Verliert der Krieg inzwischen so viel von seinem Schrecken, dass Menschen wieder mit dem Feuer spielen, ohne zu begreifen, was geschieht? Lassen die Menschen sich wieder aufhetzen, und dies, obwohl überall der Schrecken mittels der Medien sichtbar wird? Der Krieg ist vor 80 Jahren zu Ende gegangen, es sind seitdem erst drei Generationen vergangen. Warum haben die Menschen nicht aus der Geschichte gelernt, so fragte Monika Korden im Weiteren.

Jahrzehntelang glaubten die Menschen in Europa, dass Kriege der Vergangenheit angehörten. Aber seit über drei Jahren hat der Angriff Russlands auf die Ukraine so vieles verändert, sind andernorts nicht enden wollende Konflikte im Nahen Osten und anderen Regionen weltweit eine ständige Bedrohung für den Weltfrieden. Demokratien werden abgebaut, die Würde von Menschen erneut mit Füßen getreten.

Die Gräber der Menschen, derer am Volkstrauertag gedacht wird, müssen Mahnung sein, nicht beliebig lange zur schweigenden Mehrheit zu gehören: Es ist höchste Zeit die Stimme zu erheben, gegen Hass, Hetze und Gewalt, für unser Grundgesetz und für die Menschenrechte überall in der Welt.

„Versöhnung über den Gräbern“, lautet das Motto des Volksbund Deutsche Kriegsgräber. Frieden ist ein Geschenk, für das hart gearbeitet werden muss. Hass, Lüge und Hetze muss entgegengetreten werden, mit Entschlossenheit. Damit wir nicht später wieder an neuen Gräbern stehen müssen, mit der Frage: Wie konnte es nur wieder soweit kommen?

Den Opfern ebenso wie den Menschen, die den Mut zur Mitmenschlichkeit aufbringen konnten, gilt gleichermaßen eine ehrende Erinnerung. Auch heute zeigen Menschen Mut und Einsatzbereitschaft, wenn es darum geht für Freiheit, Frieden und die Demokratie einzustehen. „Miteinander leben, nicht gegeneinander leben“, muss unser Handeln bestimmen! Die Versöhnung unter den europäischen Staaten war ein wertvolles Geschenk, dass wir achten und pflegen müssen. Auch dies soll unseren Nachfahren als verpflichtende Aufgabe weitergegeben werden.

Niedergelegt wurden Kränze der Landesregierung, der Stadt Adenau und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

WD

„Versöhnung über den Gräbern“, lautet das Motto des Volksbund Deutsche Kriegsgräber.

„Versöhnung über den Gräbern“, lautet das Motto des Volksbund Deutsche Kriegsgräber. Foto: werner dreschers muesch tannen

Das Gedenken an die Opfer ist eine Mahnung zur Versöhnung, zum Verständnis und zum Frieden. Fotos: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Image
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet