Allgemeine Berichte | 23.06.2017

Wallfahrt zum Apollinarisberg

Zum Hauptaufsetzen nach Remagen

Vom 22. Juli bis zum 6. August - Eröffnungsmesse 22. Juli um 18 Uhr

Pater Bartholomé, Rektor der Apollinariskirche, erwartet wieder zahlreiche Gläubige zur Wallfahrt. Erhard Wacker

Remagen. Vor 900 Jahren, im Jahr 1117, weihte der Bischof von Würzburg namens Erlung die Krypta der Remagener Klosterkirche. Viele weitere Daten belegen die reiche Tradition des Apollinarisberges: Seit 1000 Jahren steht dort eine Kirche, seit gut 900 Jahren auch ein Kloster, mehr als 700 Jahre wird die Reliquie des heiligen Apollinaris verehrt. Dieses große Erbe hat die heutige Klostergemeinschaft „Der gekreuzigten und auferstandenen Liebe“ angetreten. Sie und die vielen engagierten Helfer laden zur Teilnahme an der Wallfahrt 2017 ein. Das diesjährige Motto „Was Er euch sagt, das tut!“ entspricht Mariä Worten aus dem Johannesevangelium, als es auf der Hochzeit zu Kana keinen Wein mehr gab. Pater Bartholomé, Rektor der Kirche, erläutert: „Maria gibt uns immer wieder einen Hinweis, auf Jesus Christus zu hören, sein Wort anzunehmen und dann auch zu tun, was Er uns sagt. Dieses Thema ist gewählt in Bezug auf das 100-jährige Jubiläum der Marienerscheinungen, das in diesem Jahr in Fatima gefeiert wird.“ Im Luther-Jahr komme zudem ein ökumenischer Hintergrund hinzu, betont Bartholomé.

Die Wallfahrt beginnt am Samstag, 22. Juli, 18 Uhr, mit einer feierlichen Eröffnungsmesse, in der Pfarrer Frank Klupsch mit Pater Bartholomé das heilige Haupt aus dem Sarkophag in der Krypta entnehmen und es nach der Segnung der Stadt Remagen im Chor der Kirche für die Dauer der Wallfahrt aufstellen wird. Während der Wallfahrt gibt es täglich um 10.30 Uhr und 18 Uhr eine Heilige Messe und um 15 Uhr eine Pilgerandacht sowie sonntags zusätzlich eine Heilige Messe um 8 Uhr. Täglich werden ebenso Beichtgelegenheiten und Rosenkranz-Gebete angeboten. Jedem Gottesdienst folgt die Segnung mit dem Haupt des heiligen Apollinaris. Der wohl aus dem Mittelalter stammende Brauch ist erstmals 1702 erwähnt: Damals wies Propst Wilhelm von Nulandt seinen Helfer an, „das heilig haubt Sancti Apolinaris aufsetzen“.

Nach den Gottesdiensten stehen Garten und Kloster zu Besuch und Einkehr offen. Die Wallfahrt endet am 6. August, 18 Uhr mit einem Pontifikalamt des Kölner Weihbischofs Dominikus Schwaderlapp. Am 1. und 2. Wallfahrtssonntag, 23. und 30. Juli, lockt auch der Jakobsmarkt Besucher in die Stadt. Mehr Infos plus Anmeldeformular für Gruppen finden sich im Internet unter http://apollinariskirche.de

HG

Pater Bartholomé, Rektor der Apollinariskirche, erwartet wieder zahlreiche Gläubige zur Wallfahrt. Foto: Erhard Wacker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick - Stellenmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal