Allgemeine Berichte | 07.01.2019

NaturFreunde Kettig freuen sich

Zum Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten eingeladen

Als Dank und in großer Anerkennung darf Jasminka Strempel zum Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue nach Berlin

Seit der Flüchtlingswelle 2015 ist Jasminka Strempel als Dolmetscherin für die Balkanstaaten aktiv. privat

Kettig. Anfang 2016 wurde die 54-jährige Mitglied bei den Naturfreunden in Kettig und als Flüchtlingsbeauftragte, die Flüchtlings Hilfe unter ihrer Leitung immer öfter begonnen hat. Die gebürtige Kroatin lebt seit ihrem sechsten Lebensjahr in Deutschland und spricht fließend Serbo-Kroatisch. Die Naturfreunde sind seit 1991 nicht nur im Natur oder Heimatschutz aktiv, sondern gerade in den letzten Jahren immer mehr im sozialen Bereich. Menschen in Not, die denen es nicht so gut geht, die die am Rande der Gesellschaft leben, oft ausgegrenzt oder vergessen - denen zu helfen ist einer der wichtigsten Aufgaben, denen sich die Naturfreunde und vor allem Frau Strempel in der Vereinsarbeit Tag für Tag stellen. Unter anderem auch seit vielen Jahren mit Schwerstbehinderten der FWS Kettig mit denen es viele gemeinsamem Projekte und Veranstaltungen gibt. Jasminka Strempel zeichnet sich durch ihr großes Herz für all diese Menschen, in Not die zu uns gekommen sind aus. Aufopferungsvoll, sich selbst immer im Hintergrund hat Sie vieles für die Flüchtlinge erreicht. Teils auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit. Anfänglich wurden Sachspenden gesammelt, das nötigste wie Kleidung, Möbel, Bettwäsche, Töpfe, Geschirr, Besteck und vieles mehr. Sie ging mit den Flüchtlingen aus Bosnien, Mazedonien oder Serbien zu den Behörden. Ausländeramt, Caritas, Sozialamt, Schulen, Kindergärten, Ordnungsamt, Ärzten, und Rechtsanwälten. Begleitete Sie zum Verwaltungsgericht bei Asylverfahren oder macht ihnen durch Besuche Mut und Hoffnung. Mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Weißenthurm und der Gemeinde Kettig wurde eine Infostelle für Flüchtlingsfragen eingerichtet wo sich Afghanen, Syrer, und Flüchtlinge aus dem Balkan trafen. Frau Strempel ist nebenher noch bei der Tafel aktiv. Im Laufe der letzten zwei Jahre hat sich die Flüchtlingslage „entspannt“, viele wurden abgeschoben, andere sind weggezogen. Aus der anfänglichen Hilfe sind nach und nach Freundschaften entstanden, Vertrauen wurde gewonnen. Besonders zu einer Roma-Familie aus Serbien, die seit 2014 in Deutschland leben und ständig Angst haben mussten, jederzeit abgeschoben zu werden, da sie aus einem sogenannten sicheren Drittstaat kommen. Die Flüchtlingsfamilie der Roma aus Serbien, dessen Frau zwei Suizidversuche dank ihrem Mann überlebt hat, ist geflohen, um zu überleben. Die NaturFreunde Kettig sind durch Jasminka Stempel, die seit Anfang 2015 in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich aktiv ist, auf die Familie aufmerksam geworden. Nach längerer Zeit hatte die Frau der Flüchtlingsfamilie Vertrauen gefasst und berichtet, was ihr in ihrem Heimatland passiert ist. Es wurde alles getan, was in unserer Macht stand, um der Familie einen so langen Aufenthalt wie möglich in Deutschland und somit ein sicheres und menschenwürdiges Leben zu führen, zu ermöglichen.

Die Urmitzerin, die nie aufgegeben hat, trotz zwei abgelehnter Asylanträge und mehrerer Ausreisegespräche und Niederlagen, unermüdlich und beharrlich immer einen neuen Weg oder Möglichkeit suchte, um dieser Familie zu helfen. Sollte diese Familie abgeschoben werden , was kurz bevorstand, wäre das für sie der sichere Tod. Die Frau der Roma Familie ist laut einer Psychologin psychisch sehr stark traumatisiert und wird bei dem Fall der Rückkehr in die Heimat erneute Suizidgedanken haben. Bei der Begutachtung durch das Gesundheitsamt wurde festgestellt , dass die Frau eine Langzeittherapie braucht , sodass die Familie in Deutschland bleiben kann. Nur durch den unermüdlichen Einsatz, ihrem großen Herz und Begabung mit Behörden oder Anwälten umzugehen, ist es Jasminka Strempel zu verdanken, dass diese Familie nun eine Zukunft hat, die Kinder zur Schule gehen können, und nicht zwangsverheiratet oder missbraucht werden. Zum Dank und in großer Anerkennung wurde Frau Strempel vom Bundespräsidialamt zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten ins Schloss Bellevue nach Berlin eingeladen. Auch bei der Mitgliederversammlung der NaturFreunde Kettig am 26. Januar wird Ihr für ihre sozialen und mitmenschlichen Leistungen im Rahmen einer Ehrung unter Teilnahme des Landesverbandes der Naturfreunde Rheinland-Pfalz entsprechend gedankt und Anerkennung ausgesprochen.

Seit der Flüchtlingswelle 2015 ist Jasminka Strempel als Dolmetscherin für die Balkanstaaten aktiv. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Black im Blick
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeige MAGIC Andernach
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Rückseite
Mitgliederwerbung
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark