
Am 05.07.2017
Allgemeine BerichtePilger aus Adenau und Barweiler
Zur Noth Gottes nach Müllenwirft gepilgert
Region.Mit einer Andacht, zelebriert von Pater Mathew, wurden die Pilger aus Adenau und Barweiler im Tal zur Barweiler Mühle an der Kapelle zur Noth Gottes empfangen.
Musikalisch wurde die Andacht von einer Abordnung der Hoffelder Bergmusikanten begleitet.
Damit wurde eine lange Tradition fortgesetzt, die seit dem 16. Jahrhundert Bestand hat. Im 16. Jahrhundert entstand die Wallfahrtskapelle Müllenwirft, auch Wallfahrtskapelle zur Noth Gottes - zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit, des Leidens Christi und seiner gebenedeiten Mutter sowie zu Ehren des Heiligen Johannes des Täufers und anderer Heiligen.
Der stattliche Bau mit 32 Metern Länge und 11 Metern Breite, vier Altären, einer Kanzel, vier Beichtstühlen, zahlreichen Bildern und Leuchtern sowie einer Sakristei lag in den Wiesen des Wirftbachtales zwischen Barweiler Mühle und der heutigen Landesstraße L 10. Die über die Jahrhundertwende sehr bekannte Wallfahrtsstätte in der Hocheifel lag in der Obhut der Johanniterkommende und des Franziskanerklosters in Adenau und mit deren Auflösung durch die französischen Behörden um 1800 wurde die Kapelle geschlossen. 1823 kaufte ein Gutsbesitzer aus Barweiler und 1884 der Staat das Anwesen auf Abbruch. 1989 wurde zum Gedenken an die ehemalige Wallfahrtsstätte am Ostrand des Tales eine neue Kapelle gebaut.
SES