Allgemeine Berichte | 17.02.2022

Nachbarschaftshilfe in Sinzig wächst - Senioreninformation berät weiterhin

„Zusammen geht vieles leichter“

Sinzig. Zuhören, Spazierengehen, Handwerkern oder einfach nur gemeinsam Einkaufen - wer dies nicht alleine tun oder anderen hierbei helfen möchte, der ist im stetig wachsenden Kreis der Sinziger Nachbarschaftshilfe gerne gesehen. Seit einigen Monaten gibt es die Sinziger Nachbarschaftshilfe, kleine Hilfs-Netzwerke sind schon entstanden. „Wir schenken Zeit für Gespräche, begleiten bei Spaziergängen und Arztbesuchen, kaufen für nicht mobile Mitbürger*innen ein und bieten kleine handwerkliche Hilfen an“, erläutert Gerlinde Brenk, Gemeindeschwester plus für Sinzig und Remagen, das Projekt, das nach dem Grundsatz „Nachbarn für Nachbarn“ funktioniert. Wer ihre Hilfe in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Frau Brenk melden, unter Tel. 02642-9057316 oder 0178-1196334 oder per E-Mail an gemeindeschwester-sinzig@kv-aw.drk.de. Hier können sich auch die Personen melden, die ehrenamtlich mithelfen möchte, denn weitere Helfer sind gerne willkommen.

Für die Hilfe bei Behördengängen, die Vermittlung von professioneller Hilfe durch Beratungsstellen sowie sozialen Diensten bietet weiterhin die Senioreninformation der Stadt Sinzig in der Bachovenstraße 10 Beratungsgespräche an. Hierzu kann sich jeder bei Sabine Schmitz unter 02642-994855 oder per E-Mail an sis@sinzig.de melden. „Und sobald die Pandemielage es zulässt“, ergänzt Frau Schmitz „werden wir von der Senioreninformation auch wieder die beliebten, monatlich stattfindenden Veranstaltungen und Ausflüge anbieten.“

Pressemitteilung der Stadt Sinzig und der Gemeindeschwester

plus für Sinzig und Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region