Allgemeine Berichte | 16.04.2019

Mitgliederversammlung des Kreis-Chorverbands Ahrweiler in Bachem

„Zusammenarbeit mit den Vereinen intensivieren“

Vorsitzender Günther Nerger wies auf die vielfältigen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten hin

Der gastgebende MC Bachem empfing die Kreis-Sängerfamilie. Foto: KG

Bachem. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung wurden die Vertreter der dem Kreis-Chorverband Ahrweiler (KCV) angeschlossenen Vereine im Sängerheim des ausrichtenden Männerchors (MC) Bachem musikalisch in bester Manier begrüßt. Der Vorsitzende des KCV, Günter Nerger, bedankte sich beim gastgebenden Chor für den Gesang und für die Ausrichtung der Tagung und eröffnete die Versammlung. Er begrüßte neben den erschienenen Delegierten auch den Ortsvorsteher von Bachem, Georg Schikowski, der in seinem Grußwort der Versammlung einen erfolgreichen Verlauf wünschte.

Viele technische Fragen mussten gelöst werden

Nerger ließ in seinem Jahresbericht die Aktivitäten im Jahr 2018 Revue passieren und machte damit die vielfältige Arbeit des Verbandes deutlich. Da war das große Thema der Loslösung des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP) vom Deutschen Chorverband zu bewältigen. Natürlich schlugen die damit verbundenen Änderungen und Aufgaben auch bis zu den Vereinen durch und mussten in den Mitgliederversammlungen ausführlich besprochen und begleitet werden. Da tauchten viele Fragen auf, die vom Beitrag- und Versicherungsfragen bis zu den technischen Einzelheiten bei der Erfassung der Vereinsdaten reichten. Doch dieser Übergang konnte mit tatkräftiger Hilfe des CV-RLP und direkter Mitwirkung von Vorstandsmitgliedern des KCV in den Gremien gemeistert werden. Ebenso wurde auch das große Thema der Datenschutzgrundverordnung ausführlich mit den Vereinen in den Arbeitstagungen besprochen.

Einen Blick zurück hatte auch das traditionelle Kreis-Chorkonzert am 10. März 2018 im Konzertsaal im Kurpark von Bad Neuenahr verdient, das in die 3. Ahrweiler Freiheitswochen eingebettet war. Rund 200 Sängerinnen und Sänger waren damals beteiligt. Diese im ganzen Kreis etablierte Veranstaltung fand auch im vergangenen Jahr vor einem ausverkauften Haus statt.

Auch die Ausrichtung des traditionellen Schulchöre-Singens mit 250 Kindern in der vollbesetzten Konzerthalle war eine frische Veranstaltung, bei der sechs Schulchöre ihr Können zeigten.

Günter Nerger berichtete auch von den bewältigten Aufgaben der Vorstandsmitglieder bei der Teilnahme an den Tagungen des CV-RLP und auf regionaler Ebene und brachte viele Informationen mit, die auch zeitnah den Vereinen vermittelt werden mussten. Da ging es zum Beispiel um Beantragung und Einsatz von Fördermitteln, Chor-Coaching und das Leistungssingen.

Chöre aus dem Kreis bei Chorfestival in Mainz dabei

Freuen können sich die Chöre aus Ahrbrück, Bölingen und Heimersheim auf die Teilnahme am Chorfestival am 31. August in Mainz, an dem insgesamt rund 150 aus Chöre aus Rheinland-Pfalz teilnehmen.

Im Weiteren berichtete Schatzmeisterin Rita Löhndorf über die Kassenlage des Verbands. Ihr wurde durch die Kassenprüfer eine korrekte und vorbildliche Kassenführung bescheinigt, der beantragten Entlastung des Vorstands wurde durch die Delegierten einstimmig zugestimmt. Kreis-Chorleiter Wilfried Schäfer berichtete über die Aktivitäten im vergangenen Geschäftsjahr. Sein Schwerpunkt lag beim diesjährigen Kreis-Chorkonzert, das am 31. März im restlos ausverkauften Bürgerzentrum Ahrweiler stattfand und ein voller Erfolg war. Rund 250 Sängerinnen aus Ahrbrück, Ahrweiler-Walporzheim, Bölingen, Oberbreisig, Niederzissen und Sinzig-Bad Bodendorf begeisterten die Zuhörer. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt. So soll es in Zukunft weitergehen. Schäfer sieht den Verband mit seinen Chören auf einem guten Weg.

Pressereferent Klaus Geck gab Hinweise zur Pressearbeit der Vereine, die sich in den vergangenen Monaten bereits signifikant verbessert hat, und stellte dabei auch die Wünsche und neuen Rahmenbedingungen des CV-RLP für dessen Publikationsmedien und -portale in den Vordergrund.

Danach präsentierte Günter Nerger einen Antrag des MGV Oberwinter zur Gründung eines kreisweiten Männerchors. Nach der sich anschließenden intensiven, teils kontrovers geführten Diskussion mit Alternativvorschlägen wurde beschlossen, die Vereine zu bitten, in den nächsten Wochen zur Meinungsfindung eine entsprechende Umfrage bei ihren Mitgliedern durchzuführen. Im Hintergrund soll auch der 70. Geburtstag des KCV im nächsten Jahr berücksichtigt werden.

Im letzten Tagesordnungspunkt informierte Nerger unter anderem über die Ergebnisse der diesjährigen Regionalsitzung, in der es um die Zukunft der Laienmusik, auch im Jugendbereich, ging. Dabei wurde auch ein erfolgreiches Projekt vorgestellt, das die Zusammenarbeit mit Schulen in der Weise intensiviert, dass in Chorklassen mehr qualifizierte Lehrkräfte für Musik zur Verfügung gestellt bzw. ausgebildet werden, und das mit Hilfe des Chorverbands.

Mehr Chorleiter sollen ausgebildet werden

Die Ausbildung zum qualifizierten Chorleiter soll verstärkt und die Ausbildung von interessierten jungen Menschen noch mehr gefördert und auch finanziell unterstützt werden. Nerger stellte in diesem Zusammenhang ein Pilotprojekt im Westerwald vor, bei dem in Zusammenarbeit mit den Schulträgern bereits gute Erfolge erzielt wurden. Diese Initiative möchte auch der KCV Ahrweiler aufgreifen und seinen Chorleitern die Chance eröffnen, in den Schulen tätig zu werden. „Wenn wir dazu kommen, dass in den Schulen mit unserer Unterstützung regelmäßig gesungen wird“, so der Kreisvorsitzende, „legen wir die besten Grundlagen für den Chorgesang. Denn wer einmal in einem Chor gesungen hat, wird irgendwann auch wieder in einer Gemeinschaft singen.“

Nerger rief abschließend alle Vereine dazu auf, die Fördermöglichkeiten des Verbands noch stärker zu nutzen und Anträge zu stellen, zum Beispiel zur Unterstützung von Veranstaltungen, Anschaffungen oder auch Finanzierung des Chor-Coachings. Auf das Thema Chor-Coaching ging Nerger im Nachgang zu seinem Bericht noch einmal vertiefend ein. Dieses Chor-Coaching sei ein wichtiger Baustein, die Qualität der Chöre zu festigen und zu steigern. Das Angebot des CV-RLP hat hervorragend eingeschlagen und wird landesweit intensiv genutzt. Nerger rief die Mitgliedsvereine dazu auf, von diesen Möglichkeiten regen Gebrauch zu machen und gemeinsam mit exzellenten Chorleitern in jeder Weise an der Qualität zu feilen. Im Ausblick erinnerte Nerger an das Schulchöre-Singen, das in Zusammenarbeit mit der Heilbad GmbH in diesem Jahr am 18. Juni in Heimersheim stattfinden wird. Er appellierte an die Vereinsvertreter, noch intensiver den Schulterschluss mit dem Kreis-Chorverband zu suchen und die vielen Vorteile der Verbandszugehörigkeit zu nutzen.

Der gastgebende MC Bachem empfing die Kreis-Sängerfamilie. Foto: KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung