Allgemeine Berichte | 17.05.2023

Verbandsgemeinde Weißenthurm ist Mitglied der neuen Rad-AG des Landes

Zusammenschluss rheinland-pfälzischer Kommunen hat auch Fußgänger im Blick

Gemeinsam wollen die AG-Mitglieder aktiv den Rad- und Fußgängerverkehr fördern, sich besser vernetzen und stärker engagieren für die Belange der Mobilität auf dem Rad oder zu Fuß.  Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern / Schweiger

Verbandsgemeinde Weißenthurm. Die Abkürzung klingt sperrig: AGFFK-RLP steht für Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz. Dem eben gegründeten Verein gehören 41 Gebietskörperschaften an, die mit ihren insgesamt rund 2,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner über die Hälfte der Bevölkerung des Landes Rheinland-Pfalz repräsentieren. Auch die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat den Gründungsvertrag unterschrieben.

Gemeinsam wollen die AG-Mitglieder aktiv den Rad- und Fußgängerverkehr fördern, sich besser vernetzen und stärker engagieren für die Belange der Mobilität auf dem Rad oder zu Fuß. Mit dem neuen Verein setzt das Land ein zentrales Vorhaben des rheinland-pfälzischen Koalitionsvertrags sowie des Radverkehrsentwicklungsplans Rheinland-Pfalz 2030 um. „Ich freue mich, den Radverkehr in den Städten und Gemeinden im engen Schulterschluss zwischen Kommunen und Land weiter zu entwickeln, um den Bürgerinnen und Bürgern ein gutes Mobilitätsangebot machen zu können. Dazu zählt das Rad, aber auch der Fußverkehr unbedingt hinzu, gerade auch wenn wir an unseren Regierungsschwerpunkt für attraktivere Innenstädte denken“, erklärte Verkehrsministerin Daniela Schmitt bei der Gründungsversammlung in Kaiserslautern. Ihren Sitz wird die AG, die sich aus einem siebenköpfigen Vorstandsteam zusammensetzt, in Ingelheim haben. Kommunale Spitzenverbände, die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserlautern-Landau, der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz sowie die Verbänden ADFC, VCD und Fuß e.V. unterstützen und fördern AGFFK-RLP. Die VG Weißenthurm hat Rad- und Fußmobilität schon länger im Fokus. „Es ist sinnvoll und hilfreich, dass es jetzt einen Zusammenschluss auf Landesebene gibt, damit Projekte übergreifend strukturiert werden können“, sagt VG-Touristikerin Ulrike Rieden.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Gemeinsam wollen die AG-Mitglieder aktiv den Rad- und Fußgängerverkehr fördern, sich besser vernetzen und stärker engagieren für die Belange der Mobilität auf dem Rad oder zu Fuß. Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern / Schweiger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25