FAKT e.V. lädt ein zur Vortragsreihe „Pioniere des sozial-ökologischen Wandels“
„Zwei Leben – eine Heimat“ mit Dr. med. Umes Arunagirinathan

Montabaur. Im Rahmen der Vortragsreihe „Pioniere des sozial-ökologischen Wandels“ lädt FAKT e. V. am 27. Oktober in die Stadthalle Montabaur zu einem besonderen Abend mit Dr. med. Umes Arunagirinathan ein.
Unter dem Titel „Zwei Leben – eine Heimat“ liest der Herzchirurg, Autor und engagierte Humanist aus seinem neuesten Buch „Grenzen akzeptieren wir nicht“ und erzählt von seiner außergewöhnlichen Freundschaft mit der Journalistin und Gerichtsreporterin Peggy Parnass (1927–2025).
Umes Arunagirinathan floh als 13-Jähriger allein aus Sri Lanka nach Deutschland und fand hier seine zweite Heimat. Heute ist er Herzchirurg und Bestsellerautor – ein Mensch, der sich mit Leidenschaft für Menschlichkeit und Mitgefühl einsetzt.
Peggy Parnass, Tochter jüdischer Eltern, überlebte die NS-Zeit durch einen Kindertransport nach Schweden und England. Nach dem Krieg machte sie als Autorin und Gerichtsreporterin das Land mit ihrer unerschrockenen, humorvollen und kompromisslos menschlichen Stimme ehrlicher.
Was beide verbindet, ist mehr als eine Freundschaft: Mut, Humor und der tiefe Glaube daran, dass Liebe und Mitgefühl stärker sind als Angst und Hass.
Aus ihren Begegnungen entstand ein bewegendes Porträt über Zugehörigkeit, Freundschaft und die Kraft, trotz aller Brüche offen zu bleiben für die Liebe und das Leben.
Während Rassismus und Ausgrenzung wieder lauter werden, erinnert dieser Abend daran, was Menschlichkeit bedeutet – und dass jeder Einzelne etwas zu einer besseren Welt beitragen kann.
Im Anschluss an den Vortrag lädt FAKT e. V. herzlich zum kleinen Herbstmarkt und zum Austausch am Büchertisch der Buchhandlung „Erlesenes“ ein.
Die Veranstaltung ist barrierefrei und kostenfrei. Über eine Kulturspende freut sich der gemeinnützige Verein. Eine Platzreservierung ist nur für Mitglieder von FAKT e. V. möglich.
Ort: Stadthalle Montabaur - Einlass: 19 Uhr - Beginn: 19:30 Uhr.