Allgemeine Berichte | 13.10.2025

FAKT e.V. lädt ein zur Vortragsreihe „Pioniere des sozial-ökologischen Wandels“

„Zwei Leben – eine Heimat“ mit Dr. med. Umes Arunagirinathan

Dr. med. Umes Arunagirinathan. Foto: Asja Caspari

Montabaur. Im Rahmen der Vortragsreihe „Pioniere des sozial-ökologischen Wandels“ lädt FAKT e. V. am 27. Oktober in die Stadthalle Montabaur zu einem besonderen Abend mit Dr. med. Umes Arunagirinathan ein.

Unter dem Titel „Zwei Leben – eine Heimat“ liest der Herzchirurg, Autor und engagierte Humanist aus seinem neuesten Buch „Grenzen akzeptieren wir nicht“ und erzählt von seiner außergewöhnlichen Freundschaft mit der Journalistin und Gerichtsreporterin Peggy Parnass (1927–2025).

Umes Arunagirinathan floh als 13-Jähriger allein aus Sri Lanka nach Deutschland und fand hier seine zweite Heimat. Heute ist er Herzchirurg und Bestsellerautor – ein Mensch, der sich mit Leidenschaft für Menschlichkeit und Mitgefühl einsetzt.

Peggy Parnass, Tochter jüdischer Eltern, überlebte die NS-Zeit durch einen Kindertransport nach Schweden und England. Nach dem Krieg machte sie als Autorin und Gerichtsreporterin das Land mit ihrer unerschrockenen, humorvollen und kompromisslos menschlichen Stimme ehrlicher.

Was beide verbindet, ist mehr als eine Freundschaft: Mut, Humor und der tiefe Glaube daran, dass Liebe und Mitgefühl stärker sind als Angst und Hass.

Aus ihren Begegnungen entstand ein bewegendes Porträt über Zugehörigkeit, Freundschaft und die Kraft, trotz aller Brüche offen zu bleiben für die Liebe und das Leben.

Während Rassismus und Ausgrenzung wieder lauter werden, erinnert dieser Abend daran, was Menschlichkeit bedeutet – und dass jeder Einzelne etwas zu einer besseren Welt beitragen kann.

Im Anschluss an den Vortrag lädt FAKT e. V. herzlich zum kleinen Herbstmarkt und zum Austausch am Büchertisch der Buchhandlung „Erlesenes“ ein.

Die Veranstaltung ist barrierefrei und kostenfrei. Über eine Kulturspende freut sich der gemeinnützige Verein. Eine Platzreservierung ist nur für Mitglieder von FAKT e. V. möglich.

Ort: Stadthalle Montabaur - Einlass: 19 Uhr - Beginn: 19:30 Uhr.

Weitere Themen

Dr. med. Umes Arunagirinathan. Foto: Asja Caspari

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Weiterlesen

Westerwaldkreis. Vom 21. bis 23. Oktober veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) noch im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung, der Allianz für Aus- und Weiterbildung erstmalig die Woche des Praktikums.

Weiterlesen

Montabaur. Die Stadt Montabaur geht mit gutem Beispiel voran: 20 % des Stadtwaldes wurden in Naturwald überführt und damit komplett aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen. Mit diesem Schritt ist Montabaur Vorreiter in Rheinland-Pfalz und setzt auf mehr Artenvielfalt, Klimaschutz und natürliche Waldentwicklung. Rund 300 Hektar Stadtwald sind jetzt Naturwald – ein starkes Signal für Klimaschutz und Artenvielfalt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)