Allgemeine Berichte | 27.03.2018

Familientag der Sinziger St. Hubertus-Schützen an Palmsonntag

Zwei neue Mitglieder für das Ordonnanz-Corps ernannt

Zwei Preisadler wurden ausgeschossen

Dr. Stephan Schuck und Ulrich Andres wurden mit künstlerischen Urkunden, Ordonnanz-Corps-Orden und Vereinsabzeichen ausgezeichnet.privat

Sinzig. Zur Mittagszeit am vergangenen Sonntag, nach der Hl. Messe mit Palmsegnung, trafen sich die Mitglieder der St. Hubertus Schützen Gesellschaft Sinzig v. 1836 e. V. mit Angehörigen, auf dem Schützenplatz zu Füßen des Mühlenberges, der seit 125 Jahren im Besitz der Gesellschaft ist, zum gemütlichen Familientag. Die Begrüßung erfolgte durch den neuen 1. Vorsitzenden Alexander Ody, der vor zwei Wochen bei der Generalversammlung der Gesellschaft im Kirchencafé des Pfarrheims St. Peter gewählt wurde. Besondere Grußworte richtete er dann an Juniorenkönigin Lisa Ody und den Ehrenvorsitzenden Franz Zerwas. Etwas mehr als vierzig Mitglieder mit Partner/ - innen waren dem Ruf des Vorstandes gefolgt. Anschließend übergab der Vorsitzende Hauptmann Hans-Peter Floter das Wort, der in einem kurzen Vortrag auf die Änderungen in der Struktur der Gesellschaft einging und auch auf das neue, vor zwei Jahren gegründete Ordonnanz-Corps hinwies.

Verstärkung für das Ordonnanz-Corps

Eine sehr erfreuliche Nachricht war dann, dass zwei weitere Herren, Hubertusjünger und Waidmänner, ihre Bereitschaft erklärt hatten dem Ordonnanz-Corps bei zutreten. Vorsitzender A. Ody, Hptm. H.-P. Floter und Juniorenkönigin Lisa Ody nahmen die Ehrungen vor. Dr. Stephan Schuck und Ulrich Andres wurden mit künstlerischen Urkunden, Ordonnanz-Corps-Orden und Vereinsabzeichen ausgezeichnet. Nachdem die beiden neuen Ordonnanzen mit dem Schützenruf: „Horrido“, von allen Anwesenden beglückwünscht waren, konnte Alexander Ody zum Essen einladen, mit einer sehr kräftigen und sehr fleischhaltigen Gulaschsuppe. Siedewürstchen, Brötchen, Käse, Kochschinken und natürlich bunten Eiern. Bei der vorherrschenden guten Stimmung kündigte H.-P. Floter an, dass noch zwei Preisadler (Sektadler und Wurstadler) ausgeschossen würden, denn schießen, das gehört bei den St. Hubertus-Schützen immer dazu. Die Lose fanden ganz schnell Käufer und so konnten sehr bald unter Leitung von Schießmeister Harald Braun die beiden Preisadler ausgeschossen werden.

Ergebnisse

Wurstadler: (gestiftet von Metzgerei Felgro) Krone Franz Zerwas, Kopf Hildegard Mollbach, li. Flügel Ulrich Andres, re. Flügel H.-P. Floter, Schweif Stephan Schuck und Rumpf Dora Zerwas.

Sektadler: Krone Harald Braun, Kopf Stephan Schuck, li. Flügel Hermann Jungen, re. Flügel Jürgen Andres, Schweif Lisa Ody und Rumpf Sigrid Seul.

Bis in den späten Nachmittag hinein, wurde in froher Runde „Klaaf“ gehalten, und mit der Ansicht „das war heute ein richtig toller Tag“, machte man sich auf den Heimweg.

Alexander Ody mit dem Ehrenvorsitzenden Franz Zerwas.

Alexander Ody mit dem Ehrenvorsitzenden Franz Zerwas.

Dr. Stephan Schuck und Ulrich Andres wurden mit künstlerischen Urkunden, Ordonnanz-Corps-Orden und Vereinsabzeichen ausgezeichnet.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Remagen. Zum Jahreswechsel entführen die Rheinischen Solisten am 9. Januar 2026 ab 20.00 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen ihr Publikum auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Filmmusiken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kameradschaftsabend mit Gedichten, Gesang und Persiflage über die Feuerwehr

Hans Schäfer ist seit 50 Jahren Mitglied der Feuerwehr Plaidt

Plaidt. Seit 50 Jahren ist Hans Schäfer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt. Der 83-Jährige wurde im Rahmen des Kameradschaftsabends der Feuerwehr von Bürgermeister Sebastian Busch geehrt. Wehrführer Dirk Schwindenhammer hatte zuvor berichtet, dass Hauptfeuerwehrmann Hans Schäfer beim 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr im Jahr 1979 schon in der Wehr war. „Ich erinnere mich gut an meine ersten...

Weiterlesen

Die rechtsrheinische Bahnstrecke ist voll gesperrt

27.11.: Bad Honnef: Person von Zug erfasst

Bad Honnef. Seit 8.30 Uhr ist die rechtsrheinische Bahnstrecke zwischen Königswinter und Unkel aufgrund eines Unfalls am Bahnhof in Bad Honnef voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef wurde am Morgen mit dem Einsatzstichwort „Person unter Zug“ alarmiert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung