Lukas Reutelsterz (Mitte) wurde von Jens Nikolai (links), Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz, die Bronzene Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz verliehen. Rainer Nell (rechts), Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Mayen-Koblenz gehörte zu den Gratulanten.  Foto: Jan Fink/FFW Bell

Am 05.09.2025

Allgemeine Berichte

Ehrungen für Stephan Schüller und Lukas Reutelsterz

Zwei vorbildliche Feuerwehrmänner der VG Mendig geehrt

Mendig. Stephan Schüller, Wehrleiter der VG Mendig, und Lukas Reutelsterz, stellvertretender Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Mendig, sind im Rahmen des Verbandsgemeinde-Feuerwehrtages in Bell mit besonderen Ehrungen ausgezeichnet worden.

Stephan Schüller ist 1990 im Alter von 13 Jahren der Jugendfeuerwehr Volkesfeld eingetreten. Bereits sieben Jahre später wurde er zum Wehrführer und zum Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Volkesfeld gewählt. Diese Ämter übte er bis zu seiner Wahl als Wehrleiter der VG Mendig im Jahr 2012 aus. Zuvor war er bereits zwei Jahre Gerätewart der Volkesfelder Wehr. „Stephan Schüller hat bereits in jungen Jahren Verantwortung in der Feuerwehr übernommen. Er war und ist seither für die Verwaltung ein kompetenter Ansprechpartner“, so Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig. Das gelte sowohl für die Beschaffung von Fahrzeugen – unter anderem eines neuen Einsatzleitwagens – als auch für die Modernisierung der Feuerwehr-Einsatzzentrale (FEZ). Für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde er mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen am Bande ausgezeichnet.

Lukas Reutelsterz erhielt von Jens Nikolai, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz, die Bronzene Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz verliehen. Der stellvertretende Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Mendig hatte im Juni 2024 einen schweren Arbeitsunfall. Während der Krankenhausaufenthalte und der Reha-Maßnahmen unterstützte er die anfallenden Verwaltungsaufgaben der Wehr. Die Bronzene Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz ist eine, von maximal 50, die jährlich landesweit verliehen werden. Die Ehrennadel wird übrigens nicht aufgrund langjähriger Zugehörigkeit zu einer Feuerwehr verliehen, maßgebend sind ausschließlich Verdienste und die Würdigkeit des oder der Auszuzeichnenden und das war und ist, so die Stellungnahme des Landesfeuerwehrverbandes, bei Lukas Reutelsterz der Fall.

Pressemitteilung Verbandsgemeinde Mendig

Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, übergab Stephan Schüller das Silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen.  Foto: Jan Fink/FFW Bell

Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, übergab Stephan Schüller das Silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen. Foto: Jan Fink/FFW Bell

Lukas Reutelsterz (Mitte) wurde von Jens Nikolai (links), Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz, die Bronzene Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz verliehen. Rainer Nell (rechts), Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Mayen-Koblenz gehörte zu den Gratulanten. Foto: Jan Fink/FFW Bell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der erste Wettkampf der Sommerrunde 2025 im Kleinkalibergewehr aufgelegt endete mit einer Niederlage für das Team Ochtendung 1 gegen die Mannschaft Bassenheim 2. Mit einem Endergebnis von 1133 zu 1152 Ringen erwiesen sich die Schützen aus Bassenheim als die Stärkeren. Für die Ochtendunger Mannschaft traten acht Schützen an. Winfried Severin erreichte 263 Ringe, während Simon Giebel 266 Ringe erzielte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025