Allgemeine Berichte | 23.09.2025

TTV Medaillensammler bei den Kreiseinzelmeisterschaften

Zweite Jugend erfolgreich, Dritte punktet

Lana Kenj und Sophie Breuer. Fotos: TTV Oberwinter

Oberwinter. Mit zwei Spielen und den Kreiseinzelmeisterschaften liegt ein ereignisreiches Wochenende hinter dem TTV. Bereits am Freitag gelang der zweiten Jugend bei ihrem ersten Saisonspiel ein klarer 9:1-Sieg gegen den TTC Karla, bei dem alle Spieler überzeugen konnten. Am späteren Abend erkämpfte sich die dritte Mannschaft trotz krankheitsbedingter Ausfälle ein 5:5-Unentschieden gegen Kempenich/Spessart und bleibt damit weiterhin ungeschlagen.

Am Samstag und Sonntag fanden dann die Kreiseinzelmeisterschaften in Kruft statt. Beim wichtigsten Tischtennis-Individualsportevent im Kreis war der TTV stark vertreten. Insgesamt traten 14 Spieler des TTV in neun verschiedenen Leistungsklassen an. Dabei konnte der TTV durchweg überzeugen: In der U13-Klasse sicherte sich Darian Kenj im Einzel den dritten Platz und damit die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften. Im Doppel wurde er zusammen mit Loki Melder vom TTC Kripp sogar Kreismeister und holte die Goldmedaille.

In der U15-Klasse sicherte sich der erst 11-jährige Darian im Einzel außerdem einen starken 6. Platz und qualifizierte sich damit ebenfalls für die U15-Klasse bei den Bezirksmeisterschaften. Im Doppel gelang gemeinsam mit Mason Schäfer aus Sinzig/Ehlingen mit dem zweiten Platz und der Silbermedaille sogar ein Riesenerfolg. In der Mädchen-U15-Klasse konnte Lana Kenj im Einzel den dritten Platz erreichen. Sophie Breuer sicherte sich den vierten Platz, womit auch sie sich für die Bezirksmeisterschaften qualifizierten. Im Doppel gewannen die beiden zusammen dann sogar die Silbermedaille.

In der Herren-C-Klasse konnte Yannic Schlimpen den Vize-Kreismeistertitel erringen und vertritt damit den Kreis bei den Verbandsmeisterschaften. Überragende Leistungen lieferten zudem Adrian Steingräber und Finn Bertram ab. So gelang Finn als einzigem TTV-Spieler in der Herren B-Klasse die Qualifikation für das Achtelfinale, in dem er letztendlich knapp unterlag. Der erst 15-jährige Adrian konnte bei seinem Debüt in der Erwachsenenklasse auf ganzer Linie überzeugen und sicherte sich in der Herren E Klasse einen überragenden dritten Platz.

Aber auch alle weiteren Teilnehmer konnten mit starken Einzelleistungen überzeugen und für eine tolle Stimmung in der Halle sorgen. Weiter geht es nun für die Jugend mit den Bezirksmeisterschaften im November und bei den Erwachsenen mit den Verbandsmeisterschaften im Januar.

Zweite Jugend erfolgreich, Dritte punktet
Darian Kenj.

Darian Kenj.

Lana Kenj und Sophie Breuer. Fotos: TTV Oberwinter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Die kleinsten Kicker waren diesmal die Größten beim F-Junioren Kreisturnier des TuS Oberwinter im Walter Assenmacher Stadion. Viel Betrieb herrschte auf der Sportanlage im Bandorfer Tal, jagten doch die Mannschaften aus Sinzig, Oberzissen, Berg/Freisheim, Kripp, Walporzheim und Oberwinter dem runden Leder hinterher.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Empörung beim SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf

Missbrauch des Segendorfer Brunnens

Segendorf. Am traditionsreichen Laufbrunnen an der Ecke Nodhausener Straße / Am Reichelbach in Segendorf wurde ein Vorfall beobachtet, der für große Irritationen sorgt. Ein Fahrzeug mit Koblenzer Kennzeichen nutzte den Brunnen, um mit einem Anhänger und rund 20 bis 30 Kanistern von jeweils etwa 20 Litern Fassungsvermögen mehrere hundert Liter Wasser abzufüllen. Mithilfe einer provisorischen Verlängerung des Auslaufs wurden die Behälter systematisch befüllt und anschließend abtransportiert.

Weiterlesen

Die Alten Kameraden Rodenbach hatten zum Erntedankfest eingeladen

Erntedankfest: Musik, Knödel und Auszeichnungen

Rodenbach. Es hat fast schon Tradition, dass die Alten Kameraden Rodenbach (die ehemalige Feuerwehr) am letzten Sonntag im September zum Erntedankfest in die Ortsmitte einladen. Auch in diesem Jahr hatten sich die Küchenfreaks wieder einiges einfallen lassen und servierten selbstgemachte Knödel mit Gulasch oder mit Speck und Zwiebeln.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse