Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Gemischter Chor Niederbieber begeisterte zahlreiche Besucher

Zweite musikalische Weinprobe ein voller Erfolg

Der Chor präsentierte ein abwechslungsreiches Programm.  Foto: privat

Niederbieber. Die zweite musikalische Weinprobe des gemischten Chors Niederbieber war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.

Dieses Jahr im Bürgerhaus Torney konnte die Vorsitzende Ingrid Lindner, neben den Aktiven des Chors und dem Chorleiter und gleichzeitig Tenor Björn Adam sowie dem Klaviervirtuosen Andrasz Orban ca. 90 Gäste begrüßen und willkommen heißen.

In gewohnter Partnerschaft mit den Deichstadtwinzern wurde zur Begrüßung der 2. Neuwieder Sekt der Neuzeit sowie fünf Weine aus Neuwied und vom Winzer Markus Junglen kredenzt. Der Moselwinzer aus Kröv keltert seit 2013 die Neuwieder Weine und baut diese in seinem Keller aus, im jeweils drauffolgenden Frühjahr füllte er diese ab, etikettiert und verpackt sie, so dass sie den Neuwieder Weinmarkt bereichern und über die Neuwieder Winzer zum Verkauf angeboten werden können.

Das diesjährige Programm des Chors und der anderen Aktiven war sehr vielfältig und kurzweilig, wie der Ablaufplan zeigt. Zum Gelingen des Spätnachmittags trugen auch die gut gefüllten Vesperteller und das abwechslungsreiche Programm bei. Schon kurz nach der Weinprobe meldeten sich die ersten Gäste und wollten für das nächste Jahr bereits Karten vorbestellen.

Der Chor war alles in Allem sehr zufrieden mit der Veranstaltung und warb auch gleichzeitig dafür das sich Leute einfinden sollten, um den Chor persönlich oder indirekt zu unterstützen. Die gefundene Symbiose zwischen einer hochwertigen Weinprobe incl. Vesperteller zusammen mit einem solch ansprechenden Kulturprogramm traf die Bedürfnisse der Gäste unisono und wurde ausnahmslos begrüßt.

Der Chor präsentierte ein abwechslungsreiches Programm. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025