Allgemeine Berichte | 08.11.2022

Um eine weitere Ausbreitung der Seuche zu verhindern, hat das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Rhein-Sieg-Kreises weitere Schutzmaßnahmen eingeleitet

Zweiter Geflügelpest-Ausbruch im Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Rhein-Sieg-Kreis. Nach dem Ausbruch der Geflügelpest in Lohmar ist jetzt ein weiterer Ausbruch in der Gemeinde Windeck durch das Friedrich-Löffler-Institut, das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, am 5. November 2022 bestätigt worden. Betroffen ist eine kleine Hobbyhaltung mit 6 Hühnern. Nachdem die Geflügelhalterin den plötzlichen Tod von zwei Hühnern dem Veterinäramt gemeldet hatte, wurden diese zur Untersuchung zum Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper gebracht, in dem der Verdacht auf Geflügelpest bestätigt wurde. Die restlichen Hühner wurden daraufhin tierschutzkonform getötet.

Die anzeigepflichtige Geflügelpest wird durch krankmachende Vogelgrippe-Viren (HPAI-Viren) verursacht. Die Viren werden durch Wildvögel, in der Regel durch Wassergeflügel wie beispielsweise Enten und Gänse, in Hausbestände übertragen. Die Übertragungswege können vielseitig sein, etwa über Ausscheidungen oder die gemeinsame Nutzung von Wasserquellen durch Haus oder Wildgeflügel. Das Ansteckungsrisiko für Menschen ist äußerst gering. Nur wer intensiven direkten Kontakt zu schwer erkranktem Geflügel hat, gilt als gefährdet.

Um eine weitere Ausbreitung der Seuche zu verhindern, hat das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Rhein-Sieg-Kreises weitere Schutzmaßnahmen eingeleitet. Auch um den neuen Ausbruchsbestand in Windeck wurden in einem Radius von 3 km eine Schutzzone und im Radius von 10 km eine Überwachungszone gebildet. In einer Allgemeinverfügung werden die Schutzmaßnahmen aufgeführt, die von den Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter in den Gebieten eingehalten werden müssen. In der Schutzzone müssen z.B. alle Geflügelhaltenden ihr Geflügel in geschlossenen Ställen beziehungsweise Schutzvorrichtungen unterbringen, sodass sie vor einem Eintrag der Geflügelpest durch Wildvögel geschützt sind.

„Um eine Ausbreitung der Geflügelpest zu verhindern, ist es weiterhin unbedingt erforderlich, dass die Geflügelhaltenden die Schutzmaßnahmen beachten und dem Veterinäramt sofort melden, wenn im Geflügelbestand vermehrt kranke oder tote Tiere auffallen“, sagt Dr. Johannes Westarp, der Leiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes des Rhein-Sieg-Kreises. Mit Hilfe einer Onlinekarte, in die man hausgenau hineinzoomen kann, lässt sich einsehen, ob die eigene Adresse in der Schutz- oder Überwachungszone liegt. Die Onlinekarte und weitere Informationen unter rhein-sieg-kreis.de/gefluegelpest-ausbruch.

Pressemitteilung des Rhein-Sieg-Kreises

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Bornheim. Nach einer versuchten überfallartigen Vergewaltigung in Bornheim-Sechtem hat die Polizei in der Nacht zu Samstag (04.10.2025) einen 29-jährigen Mann aus Bornheim festgenommen. Er steht in dringendem Verdacht, am Freitagabend (03.10.2025), gegen 20:30 Uhr, an der Brüsseler Straße in Sechtem eine 30-jährige Frau, die auf einem E-Scooter fuhr, gestoppt und auf einen nahegelegenen Feldweg gezerrt zu haben.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Kruft. Ein Stück Kruft hat seinen Weg nach Miami gefunden: Die neue Pop-Art-Serie „Helden zum Anlehnen“ von Divo Santino wird in einer renommierten Galerie in Miami Beach dauerhaft ausgestellt, passend zur berühmten Art Basel Miami Beach 2025. Diese Veranstaltung, die über 80.000 internationale Besucher, Sammler und Galeristen anzieht, gilt als bedeutendstes Kunstereignis der westlichen Welt. Während...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler