Alle Artikel zum Thema: Geflügelpest

Geflügelpest

Kreis MYK. Die in Kaisersesch im benachbarten Landkreis Cochem-Zell nachgewiesene Geflügelpest hat auch Auswirkungen auf den Landkreis Mayen-Koblenz. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz hat eine Allgemeinverfügung erlassen, um die Ausbreitung der Seuche zu verhindern. In Abstimmung mit dem Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der benachbarten Landkreise wurden rund um den Ausbruchsbestand...

Weiterlesen

Ausbruch der Geflügelpest in Kaisersesch

Plötzlicher Tod von 20 Hühnern

Kaisersesch. Am 16. März 2023 wurde in einem Geflügelbestand in Kaisersesch der Ausbruch der aviären Influenza (Geflügelpest) amtlich festgestellt.

Weiterlesen

Die Aufstallungspflicht in Windeck wurde aufgehoben

Rhein-Sieg-Kreis: Geflügelpest in Lohmar getilgt

Rhein-Sieg-Kreis. Nachdem in einem Geflügelbestand in Lohmar am 27. Oktober 2022 die Geflügelpest ausgebrochen war und am 5. November 2022 ein weiterer Ausbruch in Windeck folgte, hat sich die Seuchenlage im Rhein-Sieg-Kreis nun deutlich entspannt. Die umfangreichen Untersuchungen der Tierärztinnen in den Geflügelhaltungen sind abgeschlossen und haben keine weiteren Hinweise auf die Geflügelpest ergeben.

Weiterlesen

Einrichtung einer Beobachtungszone im nordwestlichen Kreisteil erforderlich

Geflügelpest erreicht den Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Die Zahl der gemeldeten Ausbrüche der hochansteckenden Aviären Influenza (Geflügelpest) bei gehaltenem Geflügel steigt in Deutschland stetig an. So verzeichnete das Friedrich-Loeffler-Institut im Oktober insgesamt 24 Ausbrüche bei gehaltenem Geflügel in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Aus einer infizierten Geflügelhaltung im Oberbergischen...

Weiterlesen

Um eine weitere Ausbreitung der Seuche zu verhindern, hat das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Rhein-Sieg-Kreises weitere Schutzmaßnahmen eingeleitet

Zweiter Geflügelpest-Ausbruch im Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Nach dem Ausbruch der Geflügelpest in Lohmar ist jetzt ein weiterer Ausbruch in der Gemeinde Windeck durch das Friedrich-Löffler-Institut, das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, am 5. November 2022 bestätigt worden. Betroffen ist eine kleine Hobbyhaltung mit 6 Hühnern. Nachdem die Geflügelhalterin den plötzlichen Tod von zwei Hühnern dem Veterinäramt gemeldet hatte, wurden...

Weiterlesen

Veterinäramt Kreis Mayen-Koblenz informiert zur Geflügelpest-Situation

Vogelgrippe breitet sich weiter aus

Kreis Mayen-Koblenz. Die Geflügelpest-Epidemie hat in Europa einen Höchststand erreicht. Nun ist die hochansteckende Vogelgrippe vom Typ H5N1 auch in Rheinland-Pfalz angekommen. Bereits im November hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) das hochansteckende Aviäre Influenzavirus bei Wildvögeln im Westerwaldkreis und jetzt auch in einer Rassegeflügelhaltung in der Verbandsgemeinde Puderbach im Kreis Neuwied nachgewiesen.

Weiterlesen

Ziel: Das Hausgeflügel soll mit potenziell infizierten Wildvölgen nicht in Kontakt kommen

Wegen Geflügelpest: Westerwaldkreis erlässt Stallpflicht

Westerwaldkreis. Keine gute Nachricht für die Halter von Freilandgeflügel und ihr Federvieh: Wegen der Aviären Influenza (Geflügelpest) gilt im gesamten Gebiet des Westerwaldkreises eine generelle Aufstallungspflicht für Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Strauße, Wachteln, Enten und Gänse. Dies regelt eine Allgemeinverfügung, welche von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erlassen wurde.

Weiterlesen