Allgemeine Berichte | 29.03.2023

36. Dorfmeisterschaft der Kettiger Hobbyschützen

Zweiter Bürgerkönig gesucht

Kettig. Am Samstag, 29. April findet die 36. Dorfmeisterschaft der Kettiger Hobbyschützen statt. Der Wettstreit um die Titel beginnt um 13 Uhr mit dem Ziehen der Startnummern. Ab etwa 17.30 Uhr wird uns DJ Jens mit stimmungsvoller Musik in den Abend begleiten.

Eine Mannschaft besteht aus vier bis fünf Schützen. Die vier besten Ergebnisse kommen dabei in die Wertung. Sofern eine Mannschaft mit fünf Schützen antritt, wird das schlechteste Ergebnis aus der Wertung gestrichen. Zu Beginn der Probewoche müssen alle Schützen 12 Jahre alt sein. Im Alter von 12 bis 17 Jahren ist zudem eine schriftliche Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten bei der Anmeldung abzugeben. Es können auch gemischte Mannschaften teilnehmen.

Für die jüngeren Schützen im Alter von fünf bis elf Jahren findet in diesem Jahr auch wieder eine kostenlose Bambini-Dorfmeisterschaft statt. Die Mannschaft, welche aus drei Kindern besteht, bestreitet den Wettkampf mit einem Lasergewehr ohne Munition.

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte wird ein Schießen um die Würde des Bürgerkönigs angeboten. Interessierte Schützen ab 18 Jahren treten hierbei im Wettstreit mit dem Kleinkalibergewehr gegeneinander an. Fünf Schuss auf eine Entfernung von 50 Metern geben am Ende Auskunft darüber, wer ist Kettigs neue/r Bürgerkönig/in. Die Startgebühr für diesen Wettstreit, an welchem ausschließlich Bürger aus Kettig teilnehmen können, beträgt fünf Euro.

Anmeldungen werden bei Mike Otto, Tel. (0 26 37) 9 42 25 76 oder schuetzenkettig@gmail.com sowie in der Trainingswoche auf dem Schützenplatz entgegengenommen. Die Trainingswoche für unsere Hobbyschützen findet von Montag, 24. bis Freitag, 28. April jeweils in der Zeit von 18 bis 21 Uhr unter fachkundiger Aufsicht statt. Für Schützen ohne Gewehr werden diese vom Verein zur Verfügung gestellt. Jeder Schütze, ob jung ob alt, erhält wie in den Jahren zuvor ein kleines Präsent. Für das leibliche Wohl ist ab mittags bestens gesorgt. Die Schützenbruderschaft Kettig wünscht allen Teilnehmern „Gut Schuss“ und freut sich auf gesellige Stunden!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Image
Betriebselektriker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart