Allgemeine Berichte | 04.11.2025

Herbstkonzert der Kirchdauner Dorf-Musikanten

Zwischen Big Band und Blasorchester

Es war ein rundum gelungenes musikalisches Event.Foto: privat

Kirchdaun. Das Herbstkonzert der Kirchdauner Dorf – Musikanten ist traditionell das musikalische Highlight im Konzertjahr des beliebten Orchesters aus der Kreisstadt, das hierzu wieder das Bürgerhaus im Stadtteil Kirchdaun in einen Konzertsaal verwandelt hatte.

Wie gewohnt abwechslungsreich war das Programm: Jazz, Rock, Filmmusik aus Mexiko und den Vereinigten Staaten, dazu einige kölsche Hits. Einen Abend voller Lebensfreude und guter Musik hatte das Ensemble versprochen und Wort gehalten, ohne jedoch auf nachdenkliche Stücke zu verzichten. Ob Eric Claptons „Tears in Heaven“, dem Jazz-Arrangement „Children of Sanchez“, „Stairway to heaven“ von Led Zeppelin oder dem Gospel „My sweet freedom“ - die Kirchdauner wussten beide Seiten miteinander zu verbinden.

Den Auftakt des Abends bildete „Moments for Morricone“, ein Arrangement von Musikstücken des legendären italienischen Komponisten Ennio Morricone. Mit dieser Hommage an den Meister der Filmmusik entführte das Ensemble die Zuhörer in die Welt der großen Kinomelodien. Dazu Musik aus „West Side Story“ in einer Bearbeitung des Japaners Naohiro Iwai und eine Zusammenstellung mexikanischer Musik. Die ebenfalls in Mexiko spielende Film „Children of Sanchez“ lieferte mit dem gleichnamigen Titel die Brücke zum Jazz und erlaubte den Kirchdaunern ihre Big – Band – Qualitäten unter Beweis zu stellen. Es folgte „In Your Own Sweet Way“ aus der Feder des Komponisten Dave Brubeck, mit Improvisationen auf Tuba, Fagott und Querflöte, sowie der Dixiland „Bill Bailey“. „Scrapple for the Apple“, ein schnelles Big-Band-Arrangement, gab der Band Gelegenheit zu improvisieren. Zahlreiche Improvisationen zeigten die musikalischen Qualitäten der Musiker. Zum Ausklang des Abends wurde es noch einmal ruhiger: „Die schönste Stroß“ von den Höhnern sorgte für kölsche Besinnlichkeit. Das begeisterte Publikum forderte Zugaben, die das 19-köpfige Orchester gerne lieferte. Begonnen mit einem Altsaxophon-Solo wurde es mit Led-Zeppelin - Klassikern noch einmal rockig. „Black Dog“ und das aus „Godzilla“ bekannte „Kashmir“ heizten energiereich ein. Höhepunkt dieses Stückes war das berühmte „Stairway to Heaven“. Der kölsche Klassiker „Stääne“ bildete den ruhigen Abschluss für einen tollen Konzertabend.

Es war ein rundum gelungenes musikalisches Event, das sowohl mit einer breiten musikalischen Vielfalt als auch mit intensiven, emotionalen Momenten zu überzeugen wusste. Lange schon kein Geheimtip mehr, präsentierte das eher kleine Orchester aus der Kreisstadt musikalische Vielfalt auf hohem Niveau. Die Musikanten verstanden es, Jazz, Rock und Orchesterwerke auf unterhaltsame Weise zu vereinen, dabei aber nie auf die feinsinnigen Töne zu verzichten

Es war ein rundum gelungenes musikalisches Event. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Unter dem Motto „Du gestaltest Wandel!“ findet in der letzten Januarwoche die Zukunftswoche für Grundschulen in Andernach statt. Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort anmelden – die Anmeldefrist endet am 19. Dezember.

Weiterlesen

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44