Allgemeine Berichte | 22.10.2019

Junggesellenverein 1850 Koisdorf feiert Wendelinuskirmes

Zwischen Brauchtum, Angebot und Nachfrage

Junggesellen werden immer kreativer

Der Fähnrich des JGV Koisdorf schwenkte die Fahne mit musikalischer Unterstützung durch den Tambourcorps „Freiweg Sinzig“ e.V. nicht beim Festumzug, sondern in der trockenen Halle.Fotos: LFR

Koisdorf. Die Kirmes des Junggesellenvereins 1850 Koisdorf wurde vier Tage lang gefeiert. Offiziell wurde sie am Samstagnachmittag mit dem Fassanstich eingeläutet.

Anschließend war eine Dorfolympiade mit Spielen für Groß und Klein angedacht.

„Wir wollten den Samstag wieder etwas mehr beleben. Der Versuch wurde nicht gut angenommen“, fasst der 1. Vorsitzende, Marius Nechterschen, zusammen. Eine weitere Neuheit und ein Versuch, Besucher in den Kirmessaal zu locken, war die Live-Band des Abends: „SAM“. „Sound and Music“ ließ sich auch von einem anfangs leeren Saal nicht abschrecken. Die vier-Kopf-starke Band konnte musikalisch Einiges bieten und animierte mit einem Repertoire von Disco bis Rock zum Mittanzen und feiern. Auch wenn der Saal sich spät abends noch füllte, waren die Junggesellen unzufrieden: „Wir sind ein Verein mit 25 Mitgliedern und versuchen stets unsere Brudervereine in den umliegenden Dörfern zu besuchen, wenn sie Feste ausrichten, und sie so zu unterstützen. Es ist schade, wenn dieses Geben und Nehmen nicht ausgeglichen stattfindet“, so Nechterschen.

Während manche Junggesellenvereine stark vertreten waren und ordentlich Stimmung in die Runde brachten, waren andere schwach bis gar nicht anwesend. Der noch junge Vorstand um Marius Nechterchen und Stefan Ockenfels kann allerdings auf drei vergangene stark besuchte Kirmeswochenenden zurückblicken und deshalb positiv in die Zukunft blicken.

Dem Tanzabend folgend, begann der Sonntag mit einer Messe, die von der Chorgemeinschaft Koisdorf musikalisch begleitet wurde. Nach einem gut besuchten Bürgerfrühstück fiel der geplante Festumzug ins Wasser. Wegen des anhaltenden Regens positionierte der Tambourcorps „Freiweg Sinzig e.V.“ sich im Saal und sorgte für fröhliche Schunkelatmosphäre.

Während sich Kinder- oder zuweilen auch Erwachsene- schminken ließen, ging die Kirmesgesellschaft mit Kaffee und Kuchen der Tombola entgegen. In Tracht gekleidet leitete das Blasorchester Bad Hönningen/Ahr mit ihrem Frontmann auf den Tischen schwungvoll den Nachmittag ein. Nachdem die zahlreichen Preise der Tombola verteilt worden waren, kam der 1. Vorsitzende noch einmal auf das Spendenziel des Vereins zu sprechen. Die Junggesellen sparen auf eine neue Fahne, zu deren Finanzierung sich die Koisdorfer Jungen über zahlreiche Spenden freuen konnten.

Das Blasorchester Hönningen blieb nicht ruhig auf der Bühne sitzen, sondern bot eine Show direkt vom Tisch herab.

Das Blasorchester Hönningen blieb nicht ruhig auf der Bühne sitzen, sondern bot eine Show direkt vom Tisch herab.

Der Fähnrich des JGV Koisdorf schwenkte die Fahne mit musikalischer Unterstützung durch den Tambourcorps „Freiweg Sinzig“ e.V. nicht beim Festumzug, sondern in der trockenen Halle.Fotos: LFR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler