Wanderung auf dem Traumpfad „Breisiger Ländchen“
Zwischen Germanen und Römern
Die Wasnderfreunde des Eifelvereins wanderten auf dem Premiumsweg und konnten viele Eindrücke sammeln
Andernach. Soweit die Füße tragen und das Auge reicht - so erlebten die Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach eine nicht vergessliche Wanderung auf dem Traumpfad und Premiumsweg „Breisiger Ländchen“. Eingeladen zu dieser Wanderung hatten die beiden Wanderführer Vroni Rath und Gabriel Riehl. Die Wanderstrecke führte durch Wald, Streuobstwiesen, Ackerlandschaften, Rheinruh (Friedwald mit den kleinen Nummernplaketten an den Bäumen), Wildgehege und über die Rheinhöhen, bei dem sich die Schönheit und Eigenart der Vordereifel-Landschaft erschließt. Schon bei der ersten kurzen Rast an der Fichtelhütte bot sich ein toller Ausblick auf die „Goldene Meile“, auf das Siebengebirge mit Drachenfels und die Burg Arenfels. Auf der Höhe von Gönnersdorf konnten die Wanderer die mittelalterliche Ruine der Burg Olbrück am Horizont sehen und das Tal des Vinxtbaches. Früher war der Bach eine wichtige Grenze zwischen Germania Superior und Inferior bei den Römern und später zwischen dem Erzbistum Köln und Trier. Von der Mönchsheide wanderte die Gruppe nun über die Keltische Siedlung in Richtung Bad Breisig mit herrlichem Blick ins Rheintal, Burg Rheineck, Burg Hammerstein und auf den hochwasserführenden Rhein zur Schlusseinkehr. Der Wanderfreund Winfried Berlin bedankte sich bei den beiden Wanderführer für diesen schönen Wandertag. Sogar Gäste aus den umliegenden Verbandsgemeinden nahmen wieder an der Wanderung teil. Mehr über die Aktivitäten des Eifelvereins Andernach erfährt man im Vereinsheft. Dieses ist kostenlos im Touristikzentrum neben Geysirgebäude, Konrad-Adenauer-Allee 40, erhältlich. Die Homepage findet man unter www.eifelverein-andernach.de. Außerdem erteilt der 1. Vorsitzende Gabriel Riehl Auskunft, Telefon (02601) -9117360.
