Allgemeine Berichte | 12.03.2020

Wanderung auf dem Traumpfad „Breisiger Ländchen“

Zwischen Germanen und Römern

Die Wasnderfreunde des Eifelvereins wanderten auf dem Premiumsweg und konnten viele Eindrücke sammeln

Die Gruppe genoss die Wanderung in purer Natur.Foto: privat

Andernach. Soweit die Füße tragen und das Auge reicht - so erlebten die Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach eine nicht vergessliche Wanderung auf dem Traumpfad und Premiumsweg „Breisiger Ländchen“. Eingeladen zu dieser Wanderung hatten die beiden Wanderführer Vroni Rath und Gabriel Riehl. Die Wanderstrecke führte durch Wald, Streuobstwiesen, Ackerlandschaften, Rheinruh (Friedwald mit den kleinen Nummernplaketten an den Bäumen), Wildgehege und über die Rheinhöhen, bei dem sich die Schönheit und Eigenart der Vordereifel-Landschaft erschließt. Schon bei der ersten kurzen Rast an der Fichtelhütte bot sich ein toller Ausblick auf die „Goldene Meile“, auf das Siebengebirge mit Drachenfels und die Burg Arenfels. Auf der Höhe von Gönnersdorf konnten die Wanderer die mittelalterliche Ruine der Burg Olbrück am Horizont sehen und das Tal des Vinxtbaches. Früher war der Bach eine wichtige Grenze zwischen Germania Superior und Inferior bei den Römern und später zwischen dem Erzbistum Köln und Trier. Von der Mönchsheide wanderte die Gruppe nun über die Keltische Siedlung in Richtung Bad Breisig mit herrlichem Blick ins Rheintal, Burg Rheineck, Burg Hammerstein und auf den hochwasserführenden Rhein zur Schlusseinkehr. Der Wanderfreund Winfried Berlin bedankte sich bei den beiden Wanderführer für diesen schönen Wandertag. Sogar Gäste aus den umliegenden Verbandsgemeinden nahmen wieder an der Wanderung teil. Mehr über die Aktivitäten des Eifelvereins Andernach erfährt man im Vereinsheft. Dieses ist kostenlos im Touristikzentrum neben Geysirgebäude, Konrad-Adenauer-Allee 40, erhältlich. Die Homepage findet man unter www.eifelverein-andernach.de. Außerdem erteilt der 1. Vorsitzende Gabriel Riehl Auskunft, Telefon (02601) -9117360.

Die Gruppe genoss die Wanderung in purer Natur.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Black im Blick