Allgemeine Berichte | 17.11.2016

Freie Waldorfschule Neuwied

Zwölfte Klasse überzeugte mit dem „Besuch der alten Dame“

Das Ensemble machte aus seinen Rollen feine Studien, ob als Bürgermeister, alte Dame, ehemaliger Geliebter, Pfarrer, Lehrer oder Kammerdiener.privat

Neuwied. Friedrich Dürrenmatts Stück „Der Besuch der alten Dame“ ist aktuell wie eh und je. Das zeigte sich bei der gelungenen Aufführung, die nach knapp dreiwöchiger intensiver Probenzeit in der freien Waldorfschule Neuwied öffentliche Premiere hatte.

Die in ihrer Jugend zu Unrecht verstoßene Claire Zachanassian kehrt als alt gewordene Milliardärin zurück in ihr verarmtes Heimatstädtchen Güllen. Sie will sich die Gerechtigkeit kaufen und bietet eine Milliarde für den Mord an ihrem früheren Liebhaber Alfred Ill., der das gemeinsam gezeugte Kind und damit sie damals verleugnet hatte.

Werden die Bürger den materiellen Verlockungen widerstehen, das Banner der Humanität hochhalten und ihren geachteten Mitbürger vor diesem unmoralischen Angebot schützen?

Warum geht die mächtige „alte Dame“ so mit dem an ihr begangenen Unrecht um? Solche aktuellen Fragen behandelt das zeitlose Werk, ohne den Zeigefinger zu heben oder eine der Figuren explizit anzuklagen. Dürrenmatt selbst meinte dazu: „Der Besuch der alten Dame ist eine Geschichte, die sich irgendwo in Mitteleuropa in einer kleinen Stadt ereignet, geschrieben von einem, der sich von diesen Leuten durchaus nicht distanziert und der nicht so sicher ist, ob er anders handeln würde.“

Die Umsetzung des Theaterstücks zeugte von viel Engagement aller Beteiligten, Lebendigkeit und Liebe zum Detail. Die anspruchsvollen, flüssig und souverän vorgetragenen Dialoge und die ansprechenden Bühnenbilder und Requisiten ließen das Publikum ahnen, wie viel Arbeit die zwölfte Klasse in dieses Projekt gesteckt hatte. Überhaupt gelang es der Regisseurin Marion Mertz, den Klassiker hervorragend mit den Schülern umzusetzen. Der Spannungsbogen wurde gut aufgebaut, die Charakterrollen interessant ausgefüllt. Die jugendlichen Schauspielerinnen und Schauspieler zeigten auf der Bühne vollen Einsatz und nutzten den kompletten Bühnenraum. Die kreativen, teilweise nostalgischen Kostüme verliehen dem Stück zusätzlich Leben. Das Ensemble machte aus seinen Rollen feine Studien, ob als Bürgermeister, alte Dame, ehemaliger Geliebter, Pfarrer, Lehrer oder Kammerdiener.

Es war eine rundum gelungene Darbietung, in die die Schüler sichtlich Herzblut gesteckt hatten. Das begeisterte Publikum spendete reichlich Beifall und einen Zuschuss zur Klassenfahrt.

Das Ensemble machte aus seinen Rollen feine Studien, ob als Bürgermeister, alte Dame, ehemaliger Geliebter, Pfarrer, Lehrer oder Kammerdiener.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Andernacher Rheinkran wurde in den Jahren 1554 - 57 als Ersatz für einen hölzernen Schwimmkran (erstmalig belegt 1405/06) errichtet. Für den Bau des steinernen „Hauskrans“ hatte die Stadt im Jahre 1554 eine Genehmigung des Kölner Erzbischofs und Kurfürsten Adolf von Schaumburg erhalten. Werkmeister war der Kölner Clas Meußgin; für die eigentlichen Bauarbeiten war der Andernacher Steinmetz- und Maurermeister Hans Emel verantwortlich.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am 25. November standen Kirche und Politik in Bad Hönningen Seite an Seite, um den Orange Day zu unterstützen. Ein Tag, der alle daran erinnert, dass jede Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen eine zu viel ist – und dass alle Verantwortung tragen, hinzuschauen, zu unterstützen und zu handeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Thema: Wiederaufbau der Schulen im Stadtgebiet

Fünfte Folge des „wiederbunt“-Podcasts jetzt online

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Bürgermeister Thomas Przybylla gratulierte zur Auszeichnung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Ein Licht in der Dunkelheit: Martina Ihrlichs Einsatz für Trauernde

Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bemerkenswerter Empfang statt. Bürgermeister Thomas Przybylla begrüßte dort Martina Ihrlich, um ihr zu einer besonderen Auszeichnung zu gratulieren.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Imagenanzeige
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal