Allgemeine Berichte | 01.12.2017

Daten und Fakten zum Welt-AIDS-Tag

„positiv zusammen leben“

Startschuss für die Infokampagne zum Welt-AIDS-Tag auf dem Washington-Platz in Berlin. Foto: © Sandra Kühnapfel

Region. In Deutschland leben rund 87.000 Menschen mit HIV / AIDS. Dank moderner Medikamente haben die meisten von ihnen eine fast normale Lebenserwartung. Sie können in jedem Beruf arbeiten und ihre Freizeit gestalten wie andere auch. Wird HIV rechtzeitig festgestellt und behandelt, ist eine AIDS-Erkrankung vermeidbar. Man kann also heute in der Regel gut mit HIV leben. Aber immer noch wird hinter dem Rücken von Menschen mit HIV getuschelt, verweigern manche Ärztinnen und Ärzte eine Behandlung, und in einigen Fällen ist sogar der Arbeitsplatz in Gefahr. Zurückweisung, Ausgrenzung und die Angst davor wiegen heute für viele HIV-Positive schwerer als die gesundheitlichen Folgen der Infektion selbst. Ursache für Zurückweisung und Diskriminierung sind häufig Vorurteile, Unwissen oder unbegründete Ängste vor einer Ansteckung.

Da hilft nur eines: darüber reden! Denn wir alle können ganz selbstverständlich und ohne Angst „positiv zusammen leben“. Im Beruf, im Alltag und in der Freizeit gibt es keine Übertragungsgefahr. Und auch in der Liebe lässt sich das Risiko einer Ansteckung fast auf null senken: durch Kondome oder eine erfolgreiche HIV-Therapie. Die Kampagne zum Welt-AIDS-Tag 2017 wendet sich gegen Ausgrenzung von Menschen mit HIV, denn Ausgrenzung und ständiges Verstecken aus Angst vor Ablehnung oder Mobbing machen krank. Deshalb will die Deutsche AIDS-Stiftung Solidarität fördern und Mut machen. Den Mut, aufeinander zuzugehen, über Ängste zu sprechen, dazuzulernen.

Gegen HIV hab ich Medikamente. Und Deine Solidarität?

Seit 1996 gibt es hochwirksame Behandlungsmöglichkeiten gegen HIV: Mehrere Medikamente werden zusammen eingesetzt, sodass sich die Viren im Körper nicht mehr vermehren können. Wenn eine HIV-Infektion rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird, kommt es nicht mehr zur lebensbedrohlichen Krankheit AIDS – man kann dauerhaft mit HIV leben.Trotzdem löst HIV weiterhin oft Verunsicherung, Angst und Vorurteile aus. Auch deshalb ist es wichtig, immer wieder über das heutige Leben mit HIV aufzuklären – und zu zeigen, dass positiv zusammen leben möglich ist. Dazu ist Solidarität erforderlich: Respekt füreinander, die Bereitschaft, Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzutreten, und das Engagement dafür, dass alle Menschen Zugang zur Behandlung bekommen.

Mit HIV kann ich leben. Weitersagen.

Dank der modernen Medikamente ist eine HIV-Infektion heute bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung eine chronische Krankheit. Man hat dann gute Chancen auf eine annähernd normale Lebenserwartung bei guter Lebensqualität. Außerdem schützt eine funktionierende HIV-Therapie auch die Sexpartnerinnen und Sexpartner: Wenn dauerhaft keine Viren mehr im Blut nachweisbar sind, kommt es nicht zu Übertragungen. Das heißt auch: Frauen und Männer mit HIV können ohne Angst vor Ansteckung ihrer Partnerinnen und Partner oder des Babys auf natürlichem Weg Eltern werden. Diese guten Nachrichten sind längst noch nicht bei allen Menschen angekommen. In vielen Köpfen herrschen noch alte Bilder von Krankheit, Leiden und frühem Tod. Unsere Kampagne will deshalb realistische Bilder vom Leben mit HIV heute und vom positiven Zusammenleben zeigen und so Unwissen, Vorurteile und Ängste abbauen.

Mit HIV kann ich alt werden. Noch Fragen?

Viele Menschen mit HIV ernten erst einmal Mitleid, wenn sie anderen von ihrer Infektion erzählen. Oft weiß ihr Gegenüber nämlich nicht, dass man dank der HIV-Medikamente heute die Chance auf ein langes Leben bei guter Lebensqualität hat. Die Kampagne will Vorurteile und Ausgrenzung abbauen. Die können nämlich krank machen – und auch dazu führen, dass man sich nach einem HIV-Risiko nicht testen lässt: aus Angst, bei einer HIV-Diagnose selbst ausgegrenzt zu werden. Eine unentdeckte HIV-Infektion kann dann lange Zeit unbemerkt den Körper schädigen, bis es schließlich sogar zu AIDS kommt. Wir haben es in der Hand: Positiv zusammen leben ist möglich. Leichter, als du denkst.

Pressemitteilung Welt-AIDS-Tag

Anzeigenmotiv zum Welt-Aids-Tag 2017. Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Anzeigenmotiv zum Welt-Aids-Tag 2017. Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Startschuss für die Infokampagne zum Welt-AIDS-Tag auf dem Washington-Platz in Berlin. Foto: © Sandra Kühnapfel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titel
Tag der offenen Tür
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Gegengeschäft
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25