Allgemeine Berichte | 24.08.2021

BLICK aktuell präsentiert: Benefizevent im Kurpark

we Ahr family

Bad Breisig hilft den Flutopfern durch ein Kulturwochenende vom 17.-19. September

Quelle: BREISIG.live

Bad Breisig. Immer um dieselbe Zeit, am dritten Wochenende im September, am Fest der Kreuzerhöhung, findet normalerweise in Bad Breisig der überregional bekannte und beliebte „Zwibbelsmaat“ statt, ein Jahrmarkt mit Kultcharakter. Diesem Event hat Corona in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Riegel vorgeschoben. Aufgrund der Flutkatastrophe im Ahrtal musste der „Ersatz-Zwibbelsmaat“ abgesagt werden. Jetzt haben sich einige Breisiger Vereine, Institutionen und Geschäftsleute entschieden, zu helfen. Vom 17. bis zum 19. September findet daher ein Kulturevent im Breisiger Kurpark statt. Regionale Musikgruppen und Einzelinterpreten sorgen drei Tage lang für Unterhaltung. Alle treten gemeinsam für den guten Zweck auf.

Die Firma Barth aus Andernach stellt die Bühne ebenso kostenfrei zur Verfügung wie die Firmen Dieter Meyer aus Brohl-Lützing und FZevent (Frank Zappei) aus Niederzissen das komplette Bühnenequipment (Licht und Ton). Das Deutsche Rote Kreuz wird für Hygienemaßnahmen und Tests zur Verfügung stehen, um den Besuchern einen ungehinderten Zutritt zu den Veranstaltungen zu gewährleisten. Stadt und Verbandsgemeinde Bad Breisig haben ebenso ihre Unterstützung zur Durchführung des Kulturwochenendes zugesagt. Die Gesamt-Organisation hat der neue Kulturverein BREISIG.live übernommen. Unterstützt wird er dabei unter anderem von der Karnevalsgesellschaft „Mir losse ohs net bang maache von 1892 e.V.“, dem DRK-Ortsverband sowie dem SPD-Ortsverein Breisiger Land. Dazu Robert Czapla, Sprecher von BREISIG.live, sowie Vorstandsmitglied Alexandra Heer: „Wie wir alle wissen, hat diese schreckliche Katastrophe viele Menschen unserer schönen Region schwer getroffen. Wir möchten unseren Nachbarn aus dem Ahrtal mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen helfen und Spenden sammeln. Durch unser Knowhow der Kulturszene haben wir uns für das Kulturwochenende als Spendenveranstaltung entschieden.“ Klassische Eintrittskarten gibt es nicht zu kaufen. Stattdessen werden Buttons verkauft, für je fünf Euro. Selbstverständlich darf auch mehr gespendet werden. Alle Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne, sprich Künstler, Vereine, Verwaltung und Organisatoren arbeiten kostenlos für den guten Zweck, wodurch alle Einnahmen ungekürzt den Menschen im Ahrtal zugute kommen.

Spendenkonto KSK Ahrweiler: IBAN DE30 5775 1310 1000 5654 71 - Transparenz bei Einnahmen und Spendenvergabe wird garantiert, einsehbar für Jedermann unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte der Spender in www.breisig.live.

Weitere Infos / Kontakte unter: Tel. 02633 - 470 283 (Rolf Henzgen) oder über die Website „breisig.live/ahr“.

we Ahr family
we Ahr family
we Ahr family

Foto: BLICK aktuell

Quelle: BREISIG.live

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Sprechstundenanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Dienstag, den 16.09.2025 starteten 50 Seniorinnen und Senioren vom AWO QuartiersTreff zu einem erlebnisreichen Ausflug in den Kölner Zoo. Bei typischem Spätsommerwetter und in fröhlicher Stimmung genossen die Teilnehmenden den gemeinsamen Tag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Symbolbild.Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Update -

A61: Sperrungen an der Anschlussstelle Niederzissen wegen Instandsetzung

Nächtliche Bauarbeiten bringen Einschränkungen auf der A61

Niederzissen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Wehr Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Feierabendmarkt
Anzeige Vermarktung Mittelrheinhalle
Schängelmarkt 2025
Kooperation Klangwelle 2025