Allgemeine Berichte | 24.08.2021

BLICK aktuell präsentiert: Benefizevent im Kurpark

we Ahr family

Bad Breisig hilft den Flutopfern durch ein Kulturwochenende vom 17.-19. September

Quelle: BREISIG.live

Bad Breisig. Immer um dieselbe Zeit, am dritten Wochenende im September, am Fest der Kreuzerhöhung, findet normalerweise in Bad Breisig der überregional bekannte und beliebte „Zwibbelsmaat“ statt, ein Jahrmarkt mit Kultcharakter. Diesem Event hat Corona in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Riegel vorgeschoben. Aufgrund der Flutkatastrophe im Ahrtal musste der „Ersatz-Zwibbelsmaat“ abgesagt werden. Jetzt haben sich einige Breisiger Vereine, Institutionen und Geschäftsleute entschieden, zu helfen. Vom 17. bis zum 19. September findet daher ein Kulturevent im Breisiger Kurpark statt. Regionale Musikgruppen und Einzelinterpreten sorgen drei Tage lang für Unterhaltung. Alle treten gemeinsam für den guten Zweck auf.

Die Firma Barth aus Andernach stellt die Bühne ebenso kostenfrei zur Verfügung wie die Firmen Dieter Meyer aus Brohl-Lützing und FZevent (Frank Zappei) aus Niederzissen das komplette Bühnenequipment (Licht und Ton). Das Deutsche Rote Kreuz wird für Hygienemaßnahmen und Tests zur Verfügung stehen, um den Besuchern einen ungehinderten Zutritt zu den Veranstaltungen zu gewährleisten. Stadt und Verbandsgemeinde Bad Breisig haben ebenso ihre Unterstützung zur Durchführung des Kulturwochenendes zugesagt. Die Gesamt-Organisation hat der neue Kulturverein BREISIG.live übernommen. Unterstützt wird er dabei unter anderem von der Karnevalsgesellschaft „Mir losse ohs net bang maache von 1892 e.V.“, dem DRK-Ortsverband sowie dem SPD-Ortsverein Breisiger Land. Dazu Robert Czapla, Sprecher von BREISIG.live, sowie Vorstandsmitglied Alexandra Heer: „Wie wir alle wissen, hat diese schreckliche Katastrophe viele Menschen unserer schönen Region schwer getroffen. Wir möchten unseren Nachbarn aus dem Ahrtal mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen helfen und Spenden sammeln. Durch unser Knowhow der Kulturszene haben wir uns für das Kulturwochenende als Spendenveranstaltung entschieden.“ Klassische Eintrittskarten gibt es nicht zu kaufen. Stattdessen werden Buttons verkauft, für je fünf Euro. Selbstverständlich darf auch mehr gespendet werden. Alle Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne, sprich Künstler, Vereine, Verwaltung und Organisatoren arbeiten kostenlos für den guten Zweck, wodurch alle Einnahmen ungekürzt den Menschen im Ahrtal zugute kommen.

Spendenkonto KSK Ahrweiler: IBAN DE30 5775 1310 1000 5654 71 - Transparenz bei Einnahmen und Spendenvergabe wird garantiert, einsehbar für Jedermann unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte der Spender in www.breisig.live.

Weitere Infos / Kontakte unter: Tel. 02633 - 470 283 (Rolf Henzgen) oder über die Website „breisig.live/ahr“.

we Ahr family
we Ahr family
we Ahr family

Foto: BLICK aktuell

Quelle: BREISIG.live

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbst-PR-Special