Die Cochemer Bürger setzten sich engagiert für den Erhalt des Familien-Freibades Ellenz-Poltersdorf ein.  Privat

Am 29.07.2014

Politik

Bürgerinitiative „Unser Freibad muss bleiben!“ ruft auf zur Beteiligung

Familien-Freibad Ellenz-Poltersdorf – dafür lohnt es sich, zu kämpfen

Ellenz-Poltersdorf. Mit großer Sorge um ihr Bad blicken die Bürger der Moselgemeinde Ellenz-Poltersdorf in die Zukunft. Besonders vor dem Hintergrund, dass durch die erneute Fusion mit dem Hinzukommen von Teilen der ehemaligen Verbandsgemeinde Treis-Karden in der jetzt vergrößerten Verbandsgemeinde Cochem drei Freibäder zu unterhalten sind. Schon oft wurde gemunkelt, das Bad sei von der Schließung bedroht und seit dem letzten Gespräch mit den Verantwortlichen der Verbandsgemeinde ist es für jeden Gewissheit: „Die Zukunft des Freibades steht auf der Kippe.“ Ab Januar 2015 darf das Kältemittel, mit dem derzeit noch die Wärmepumpe des Bades betrieben wird, nicht mehr verwendet werden. Die entsprechende Verordnung des Europäischen Parlamentes ist bereits mehr als zehn Jahre alt und zum Jahresende laufen die Übergangsfristen endgültig ab. Tatsächlich passiert ist aber bisher leider nichts. Grund genug für engagierte Bürger der Ortsgemeinde innerhalb kürzester Zeit eine Unterschriftenaktion zu starten mit dem formulierten Ziel: „Unser Freibad muss bleiben!“ Schon innerhalb der ersten beiden Wochen haben sich mehr als 3.000 Befürworter für das Freibad ausgesprochen und ihre Solidarität bekundet. Doch damit nicht genug. In der vergangenen Woche wurde mit 20 Gründungsmitgliedern die Bürgerinitiative „Unser Freibad muss bleiben!“ aus der Taufe gehoben und wuchs innerhalb weniger Tage auf über 50 Beteiligte an. Täglich kommen neue Unterstützer hinzu und man ist sich einig: „Wir werden für unser Bad kämpfen.“ Das Freibad Ellenz-Poltersdorf verkörpert viele Stärken. So ist es ein herausragender Bestandteil für den Tourismus nicht nur in Ellenz-Poltersdorf, sondern in der gesamten Region des Ferienlandes Cochem und darüber hinaus. Außerdem ist es das einzige Freibad in der Region, welches barrierefrei ist und in allen Bereichen von Menschen mit Behinderung genutzt werden kann. „Wenn dieses Freibad geschlossen wird, ist das ein Skandal“, betont Rosie Knod, Großmutter eines kleinen Jungen im Rollstuhl, energisch.

„In keinem anderen Bad in der Umgebung habe ich die Möglichkeit mit meinem Enkel problemlos zu baden. Entweder ich komme mit dem Rollstuhl erst gar nicht hinein oder ich muss ihn einen Hang hinauf und hinunter tragen und dann waren wir noch immer nicht im Wasser“, so Knod weiter. „Ich möchte weiterhin mit meinem Enkel dieses Bad besuchen und mich daran erfreuen, dass er unter Kindern planschen kann, wie alle anderen Kinder auch“, sagt sie abschließend. Familien mit Kleinkindern kommen problemlos mit dem Kinderwagen ins Bad und haben freie Sicht auf das flache Kleinkindbecken. Außerdem können die Kleinsten diverse Schaukelgeräte nutzen. Die großzügige, gepflegte Liegefläche hat keine Hanglage und bietet reichlich Schatten- und Sonnenplätze. Dusch- und Sanitäranlagen wurden erst vor einigen Jahren saniert und befinden sich in bestem Zustand. Das einzige Problem bleibt also die zukünftige Wassererwärmung! „Durch den Erhalt des Bades in Ellenz-Poltersdorf soll kein anderes Bad in der Verbandsgemeinde Cochem nach dem St. Florianprinzip in Frage gestellt werden, denn jedes dieser drei Bäder hat seine eigene Daseinsberechtigung und wird benötigt“, betont Bernd Cornely. „Wenn es uns nicht gelingt, in sehr kurzer Zeit ein Zeichen zu setzen das zeigt, dass wir im Ferienland Cochem zu unserem Freibad stehen, wird sich in Kürze wohl niemand mehr unserer berechtigten Interessen annehmen“, fügt Gerhard Fuhrmann hinzu. Gemeinsam mit ihren Mitstreitern werden sie weiter für das Juwel im Ferienland Cochem kämpfen und bitten alle Interessierten sich anzuschließen und zu beteiligen. Weitere Informationen und Kontakt finden Interessierte auf der Homepage der Ortsgemeinde unter: www.ellenz-poltersdorf.de

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative

„Unser Freibad muss bleiben!“

Die Cochemer Bürger setzten sich engagiert für den Erhalt des Familien-Freibades Ellenz-Poltersdorf ein. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)