Die fünf Kandidatinnen für das Amt der Gebietsweinkönigin.privat

Am 22.07.2015

Allgemeine Berichte

Wahl der Mosel-Weinkönigin

Fünf Kandidatinnen von der Mittelmosel

11. September in der Euopahalle in Trier

Rhein-Mosel. Fünf junge Frauen bewerben sich um das Amt der Mosel-Weinkönigin 2015/16. Alle Kandidatinnen kommen von der Mittelmosel: Verena Dauns aus Reil, Katharina Conrad aus Lieser, Lena Esseln aus Kesten, Kristin Weinand aus Brauneberg und Lena Endesfelder aus Mehring. Wer von ihnen die Krone der Gebietsweinkönigin tragen wird, entscheidet sich am Freitag, 11. September, in der Trierer Europahalle. Die amtierende Mosel-Weinkönigin Lisa Dieterichs aus Ellenz-Poltersdorf, die sich derzeit schon auf die Wahl der Deutschen Weinkönigin vorbereitet, wird dann ihre Nachfolgerin krönen. Die Mosel-Weinprinzessinnen Anna Burg aus Longuich-Kirsch und Frederieke Welter aus Wincheringen werden dann ihre Kronen ebenfalls an die Nachfolgerinnen übergeben.

Lena Endesfelder ist 22 Jahre alt, stammt aus einem Weingut in Mehring und studiert seit 2012 an der Hochschule Geisenheim die Fächer Weinbau und Oenologie. Bis Mai hat sie die Krone der Weinkönigin der Römischen Weinstraße getragen. Zuvor war sie Mehringer Ortsweinkönigin und Weinprinzessin der Römischen Weinstraße.

Aus Brauneberg stellt sich Kristin Weinand der Wahl zur Gebietsweinkönigin. Die 23-jährige Winzerstochter studiert an der Universität Koblenz-Landau die Fächer Management/Ökonomie und Soziologie. Die Winzer und Weine ihres Heimatortes repräsentierte sie von 2013 bis 2015 als Ortweinkönigin.

Die 22-jährige Lena Esseln aus Kesten absolviert derzeit ein Praktikum bei der Deutsch-Italienischen Handelskammer in Mailand, nachdem sie im britischen Carlisle ein Diplom in Business Administration und in Mannheim ihren Bachelor in Italienisch gemacht hat. Die Winzerstochter war von 2011 bis 2013 Ortsweinkönigin in Kesten.

Katharina Conrad aus Lieser ist 29 Jahre alt und arbeitet als Exportsachbearbeiterin bei der Winzergenossenschaft Moselland eG in Bernkastel-Kues und ist dort für Großbritannien, Asien und Südamerika zuständig. Die ehemalige Ortsweinkönigin von Lieser hat in diesem Jahr die Ausbildung zur Wein-und Kulturbotschafterin Mosel absolviert.

Aus Reil bewirbt sich Verena Dauns um das Amt der Mosel-Weinkönigin. Die 23-jährige stammt aus einem Weinbaubetrieb und absolviert derzeit das duale Studium Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt der Hochschule Ludwigshafen. Ihre Berufsausbildung zur Winzerin machte sie am Staatsweingut Mosel in Bernkastel-Kues. Von 2012 bis 2014 warb sie als Ortsweinkönigin für die Reiler Weine.

Im Internet stellen sich die Kandidatinnen mit kleinen Filmclips vor, die im Rahmen einer Schulung mit dem Trierer Filmproduzenten und Medientrainer Uwe Thein (theinmedia) entstanden sind. Die Filme sind unter folgendem Link auf dem YouTube-Kanal des Moselwein e.V. zu sehen:

https://youtu.be/Qilxd-DBDTw

Wer letztlich die Mosel-Krone tragen wird, entscheidet sich am 11. September in einer zweiteiligen Wahlveranstaltung. Zunächst stellen sich die Bewerberinnen einer Fachbefragung durch eine Jury aus Wein- und Tourismusfachleuten sowie Medienvertretern. Am Abend treten die Anwärterinnen auf die Mosel-Krone in der Europahalle Trier vor einem großen Publikum auf. In einem moderierten Bühnenprogramm mit Filmeinspielungen werden die Kandidatinnen sich 500 Gästen und der Jury präsentieren und ihr Weinwissen sowie Rhetorik und Schlagfertigkeit unter Beweis stellen. Höhepunkt des Abends ist die Krönung der neuen Gebietsweinkönigin und ihrer Prinzessinnen.

Eintrittskarten zur Wahl der Mosel-Weinkönigin in der Europahalle gibt es beim Moselwein e.V., Christa Borne, Gartenfeldstraße 12a, 54295 Trier, cb@weinland-mosel.de, Telefon (06 51) 71 02 80.

Die fünf Kandidatinnen für das Amt der Gebietsweinkönigin.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Mesenich. Im Rahmen seines gleichnamigen Festes hatte der örtliche Pumpenverein zu einer ortshistorischen Ausstellung in die Kellergewölbe des Brauweiler Hofs eingeladen. Deren Eröffnung waren dessen Vorsitzendem Bernhard Fuhrmann im Beisein der amtierenden Weinmajestäten sowie dem Ortschronisten Martin Arens vorbehalten.

Weiterlesen

Region. Bis Dienstagvormittag ist mit unwetterartigem, ergiebigem Regen zu rechnen (siehe Warnungen des Deutschen Wetterdienstes). Dadurch können kleine Flüsse am Dienstag bis in den Bereich 2-jährlicher Hochwasser ansteigen. Den aktuellen Vorhersagen zufolge liegt der Gefährdungsschwerpunkt im Bereich von Eifel, Saargau und westlichem Hunsrück. Hier sind bei eingelagerten Gewittern oder extrem heftigem Starkregen an kleinen Flüssen 10-jährliche Hochwasser nicht ausgeschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alina übernahm die Weinregentschaft von Jana

Traditionelles Weinfest am „Bremmer Calmont“

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Weiterlesen

Unterstützung für die Darter des SV Kripp

Neues Outfit für die Steeldarts-Mannschaft

Remagen-Kripp. Kurz vor dem ersten Spieltag durfte sich die neu gegründete Steeldarts-Mannschaft des SV Kripp über neue T-Shirts und Polo-Shirts freuen. Gesponsert wurden diese von der Firma Stuck Hammelmann. Ein besonderer Dank gilt Wolfgang Hammelmann, Inhaber des Meisterbetriebes für Stuck, Putz und Trockenausbau, der den SV Kripp bereits seit vielen Jahren unterstützt und diesmal den Steeldartern unter die Arme griff.

Weiterlesen

Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt.

Hochwasser-Warnung im Ahrtal: Bisher keine Feuerwehr-Einsätze im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand gab es bislang keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt. Hierdurch lassen sich die Auswirkungen auf unseren Kreis nun besser abschätzen: Auch wenn es aktuell regnet und es lokal auch zu Starkregen kommen kann, steigen die Pegel der Ahr und ihrer Nebenflüsse nur moderat an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?