Wirtschaft | 08.01.2015

- Anzeige - Horst Heuken unterrichtet mit seinem Team im Landgasthof „Schöne Aussicht“

Jagdschule „Waidmanndank“ eröffnet

Leiter Horst Heuken und sein Team bildet seit Kurzem in Kaisersesch Jäger aus. privat

Kaisersesch. Die Jagd und das Ansehen der Jäger haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Jagd bedeutet heute vornehmlich Hege und Pflege der Natur. Behutsames Nutzen der natürlichen Ressourcen und dem Natur- und Tierschutz einen hohen Stellenwert einzuräumen.

Die Ausbildung zum Jäger ist dabei eine wichtige Voraussetzung, um später das Handwerk der Jagd und die Hege für einen artenreichen und gesunden Wildbestand zu erhalten, verantwortungsvoll zu betreiben. Gingen früher die Jungjäger in Rheinland-Pfalz ein Jahr bei einem erfahrenen Jäger in die Lehre, kann man heute die Vorbereitung zur Jägerprüfung in einer Jagdschule erhalten.

Horst Heuken ist Leiter der Jagdschule „Waidmannsdank“, die seit Kurzem in Kaisersesch ansässig ist. Der Diplom-Ingenieur verfügt über 38 Jahre Jagderfahrung und ist bestätigter Hauptjagdaufseher. Seit 20 Jahren bildet der frühere Berufsoffizier mit seinem Team erfolgreich Jungjäger aus. „Wir möchten eine naturnahe und nachhaltige Jagdausbildung gestalten und unsere Absolventen im Geiste der Einheit von Mensch und Natur ausbilden“, fasst Horst Heuken seine Grundsätze zusammen.

Christoph Holl und Linda Mahlert stehen ihm dabei neben anderen Experten zur Seite. Während Christoph Holl als Diplom-Staatswissenschaftler die Bereiche Gesetzeskunde und Jagdpraxis lehrt, kümmert sich Linda Mahlert in der Ausbildung um die Bereiche Hundewesen, Natur- und Umweltschutz.

Leiter Horst Heuken und sein Team bildet seit Kurzem in Kaisersesch Jäger aus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest in Brohl