Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 14.08.2013

St. Raphael CAB GmbH: Caritas Werkstätten

Neue Einrichtungsleitung in den Caritas-Werkstätten

Thomas Zenner leitet St. Vinzenz und die INTEC-Betriebe in Cochem-Brauheck

(V. l.) Jörg Klärner (Geschäftsführer), Thomas Zenner, George Koldewey und Franz Josef Bell (Mitglied der Geschäftsführung).Privat

Cochem-Brauheck. Thomas Zenner hat kürzlich die Leitung der Caritas Werkstätten St. Vinzenz sowie der INTEC-Betriebe in Cochem-Brauheck übernommen. Zenner folgt somit George Koldewey, der sich nach elfjähriger Leitung der Caritas Werkstätten St. Vinzenz nun einer neuen Herausforderung stellt und die Geschäftsführung des Caritasverbandes Rhein-Hunsrück-Nahe e. V. übernimmt.

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop

In einer kleinen Feierstunde wurde ihm für seine erfolgreiche Arbeit und sein großes Engagement in den zurückliegenden Jahren gedankt. „Wir hatten eine gute und erfolgreiche Zeit hier in Cochem-Brauheck. George Koldewey hat die Caritas Werkstätten St. Vinzenz und die INTEC-Betriebe stets weiterentwickelt und im Sozialraum Cochem-Zell gut vernetzt“, so Franz Josef Bell, Mitglied der Geschäftsführung.

Bereits seit 2006 ist Thomas Zenner Einrichtungsleiter der Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen. Nach der organisatorischen Zusammenführung verantwortet Zenner nun alle Betriebsstandorte der Caritas Werkstätten und INTEC-Betriebe im Kreis Cochem-Zell. In enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung sind die Aufgaben des Versorgungs- und Wirtschaftsingenieurs dabei unter anderem die standortübergreifende Förderung des Auftrages zur beruflichen Rehabilitation und der beruflichen Bildung. „Wir freuen uns, mit Herrn Zenner einen äußerst fach- und feldkompetenten Mitarbeiter für diese neue Aufgabe in den Caritas-Werkstätten und INTEC-Betrieben im Kreis Cochem-Zell gewinnen zu können“, so Jörg Klärner, Geschäftsführer der St. Raphael CAB.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Pressemitteilung

St. Raphael CAB GmbH

Caritas Werkstätten

(V. l.) Jörg Klärner (Geschäftsführer), Thomas Zenner, George Koldewey und Franz Josef Bell (Mitglied der Geschäftsführung).Foto: Privat

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Stellenausschreibung Ausbildung
Imageanzeige
Elektriker (m/w/d)
Weinfest Dernau
Dauerauftrag 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Daueranzeige 14-tägig
Weinfest in Rech
Stellenausschreibung Ausbildung
Imageanzeige
Elektriker (m/w/d)
Weinfest Dernau
Dauerauftrag 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Auch in diesem Schuljahr verbrachten die sechsten Klassen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch einen Unterrichtstag im Wald. Bei bestem Sommerwetter starteten die Schülerinnen und Schüler am Morgen zu ihrem Walderlebnis. Im Rahmen des Projekts „Rucksackschule“ verlagerten die Klassenleitungen der Jahrgangsstufe 6 das Klassenzimmer in den heimischen Wald.

Weiterlesen

Cochem. Fußball, Kegeln, Gummistiefelweitwurf und ganz viel gute Laune. Das ist der „Ebernacher Dreikampf“, zu dem die Wohn- und Dienstleitungseinrichtung Kloster Ebernach eingeladen hatte. Die traditionelle Sportveranstaltung wird seit über 30 Jahren ausgetragen und ist in Cochem zu einer festen Größe geworden.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Titelanzeige
Stellenan
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Stadtplaner
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf