Lokalsport | 16.09.2015

Golfclub Cochem/Mosel

Stechen um den Meister-Titel

Spannung bei den Senioren – Niclas Moser neuer Clubmeister bei den Herren

Die Sieger und Platzierten der Clubmeisterschaft des GC Cochem/Mosel: v.l.n.r. Reinhard Lohn, Andrea Dutschke, Niclas Moser, Maximilian Friderichs, Mechthild Laux, Fred Weiß, Dr. Ulrike Wagner und Jürgen Leyendecker. Es fehlt Frank Schubert.privat

Cochem. Eine sportlich anspruchsvolle Clubmeisterschaft erlebten die zahlreichen Teilnehmer des GC Cochem/Mosel, galt es doch an zwei Tagen jeweils 18 Loch bei schwierigen Wetterbedingungen auf dem Meisterschaftsplatz auf dem Ellerer Berg zu spielen. Auch in diesem Jahr zeigte es sich wieder, dass zwei stabile Runden an zwei aufeinander folgenden Tagen zu spielen, nicht unbedingt zu den einfachsten Übungen im Golfsport gehören.

Damenkonkurrenz

Lediglich sechs Golferinnen hatten sich für die Damenkonkurrenz angemeldet. Umso spannender wurde der Kampf um den Titel am zweiten Wettkampftag. Lag Andrea Dutschke nach einer 96er Runde am ersten Tag noch knapp vor Dr. Ulrike Wagner mit 98 und Carla Müller-Bugdahn mit 100 Schlägen in Führung, drehte sich am zweiten Tag das Blatt. Eine 101er Runde reichte Dr. Ulrike Wagner um am Ende mit einem Schlag Vorsprung vor Andrea Dutschke mit 104 Schlägen den Siegerpokal zu gewinnen. Mechthild Laux brauchte ebenfalls für die Abschlussrunde 101 Schläge und schob sich damit noch auf den dritten Gesamtplatz mit 202 Schlägen vor.

Herrenkonkurrenz

Bei den Herren setzte Niclas Moser bereits am ersten Tag mit einer starken 76er Runde, die ihm auch ein neues Handicap von -6,2 einbrachte, den Grundstein für den späteren Titelgewinn. Mitfavorit Maximilian Friderichs „strauchelte“ mit einer 97er-Auftaktrunde und lag nach Tag eins nur auf Platz fünf. Während Maximilian Friderichs sich mit einer 84er Runde am zweiten Turniertag noch auf Platz zwei vorkämpfte, reichten Niclas Moser 82 Schläge zum Titelgewinn bei den Herren. Dritter wurde Frank Schubert. Mit jeweils 90 und 92 Schlägen lag er deutlich vor der restlichen Konkurrenz.

Seniorenkonkurrenz

Äußerst spannend verlief die Senioren-Konkurrenz. Nach Tag eins setze sich ein Trio deutlich vom übrigen Teilnehmerfeld ab. Alfred Weiss benötigte 80 Schläge und verbessert sein Handicap auf -8,9, Reinhard Lohn benötigte 81 Schläge und hat nun ein neues Handicap von -9,8 und Jürgen Leyendecker mit 81 Schlägen hat jetzt ein Handicap von -10,9. Die drei gingen somit als die großen Favoriten am zweiten Tag im letzten Flight auf die gemeinsame Runde, welche an Loch 18 für Reinhard Lohn tragisch endete. Zeitweise lag er mit vier Schlägen in Front. Am letzten Loch fiel der entscheidende Putt nicht. Ein Doppelbogey warf ihn auf den späteren dritten Platz mit gesamt 172 Schlägen zurück. Weiss und Leyendecker holten auf den letzten Löchern hingegen auf, putteten am letzten Loch besser und kamen schlaggleich mit insgesamt 171 Schlägen ins Clubhaus – ein Stechen wurde fällig. Am Extraloch behielt dann Jürgen Leyendecker die Nerven und lochte zum Par und zugleich zum Titelgewinn mit einem Schlag Vorsprung vor Alfred Weiss vor zahlreichen Zuschauern ein.

Bei der abschließenden Siegerehrung überreichte Spielführer Rainer Rottstock die begehrten Pokale an die erfolgreichen Golfer und Golferinnen. Ein Dank ging auch an das Team der Greenkeeper, die den Golfplatz nach der langen Trockenperiode im Juli und August wieder in einen hervorragenden Zustand gebracht haben.

Christian Bamberger fiel nach einer 102er Runde am Finaltag vom dritten auf den fünften Platz in der Herrenkonkurrenz zurück.

Christian Bamberger fiel nach einer 102er Runde am Finaltag vom dritten auf den fünften Platz in der Herrenkonkurrenz zurück.

Die Sieger und Platzierten der Clubmeisterschaft des GC Cochem/Mosel: v.l.n.r. Reinhard Lohn, Andrea Dutschke, Niclas Moser, Maximilian Friderichs, Mechthild Laux, Fred Weiß, Dr. Ulrike Wagner und Jürgen Leyendecker. Es fehlt Frank Schubert.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Anzeige (September)
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Gamlen. Volles Wettkampfprogramm hatte das HSC-RUNNINGTEAM am letzten Wochenende in Münster – Greiffensee/CH – Pronsfeld und am Laacher See. Beim NATURLAUF der LG Laacher See wurde die langjährige Tradition fortgesetzt, auch in 2025 wieder mit einem großem Team am Start zu sein.

Weiterlesen

Treis-Karden. Die Fans in der Treiser Sporthalle sahen zwischen dem gastgebenden TuS Treis-Karden und dem TVG Baskets Trier von Beginn an ein sehr intensives Spiel, in dem der enorme Unterschied zwischen der Landesliga in der Vorsaison und der Oberliga deutlich wurde. Nach dem Spiel war jedem klar: Der große Basketball-Sport ist zurück in der Treiser Halle!

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige